Allerheiligen - Gedenken an alle Heiligen

Bilder: Victoria Shibut | Dreamstime

Zum Gedenken an alle Heiligen, Märtyrer und Verstorbenen feiert die katholische Kirche am 1. November ein christliches Fest. Dieses Hochfest ist in fast allen Diözesen ein Feiertag, an dem die Gräber festlich geschmückt und beleuchtet werden. Mit Kränzen, Schalen und individuellen Gestecken wird der Feiertag in Verbindung mit einer traditionellen Segnung zelebriert. Der Blumenschmuck in unterschiedlichen Variationen steht für Brauchtum sowie Wertschätzung und will wohl bedacht sein. Welchen Hintergrund dieser Feiertag hat und woher er kommt, ist nicht jedem bekannt, darum haben wir uns gemeinsam mit den Experten von Blumen Holler in Freilassing ein wenig genauer damit beschäftigt.

.

s80aIn den ersten christlichen Jahrhunderten stieg die Zahl der Heiligen bzw. Heiligsprechungen stark an. Da man nicht so viele Tage zur Verfügung hatte, um jedes Einzelnen zu gedenken, entstand der Feiertag „Allerheiligen“. Papst Gregor III. weihte im 8. Jahrhundert in der Kapelle „Basilika St. Peter“ – vielen auch als Petersdom bekannt – alle Heiligen und schuf damit für die Stadt Rom den 1. November als Feiertag. Gegen Ende des 8. Jahrhunderts übernahm Frankreich diese Tradition, und langsam verbreitete sich dieser Termin in der gesamten westlichen Kirche. Seit dem 10. Jahrhundert feiert die christliche Kirche zusätzlich am 2. November Allerseelen, als weiteren Gedenktag an alle Verstorbenen, die nach der christlichen Kirche im Purgatorium (Fegefeuer) sind und die volle Gemeinschaft mit Gott noch nicht erlangt haben. In vielen Städten und Gemeinden wird die damit verbundene Gräbersegnung bereits am Nachmittag des 1. Novembers durchgeführt. Brauch ist es hierbei, die Gräber mit Lichtern, Blumenkränzen und Gestecken zu schmücken. Bereits Wochen vorher beginnen viele mit den Vorbereitungen, bei denen sie die Gräber ihrer Angehörigen individuell und liebevoll gestalten. Bevor Sie mit der Gestaltung beginnen, sollten Sie sich jedoch von Experten dazu beraten lassen, welche Blumen am besten geeignet sind, sich den Wetterbedingungen ideal anpassen und möglichst lange haltbar sind.

.

.

.

.

.

.

s81a

Der Brauch, die Gräber von verstorbenen Angehörigen zu pflegen, ist ein fixer Bestandteil des christlichen Glaubens. Pflanzen bzw. Blumen wurde schon früher eine besondere Bedeutung zuerkannt. Symbolträger und Symbolpflanzen auf Friedhöfen haben auch heute ihre Wichtigkeit noch nicht verloren.

.

Neben der Optik sowie der Eignung spielt häufig auch die Bedeutung der Blumen bei der Auswahl eine große Rolle.

Während der Efeu und das Immergrün zum Beispiel für Treue und Ewigkeit stehen, sind Zypresse, Espe, Weide und Taxus Symbole für die Trauer der Hinterbliebenen, am bekanntesten ist wohl die Trauerweide. Die beliebteste Form des Blumenschmucks ist der Kranz, da er ohne Anfang und Ende ist. Auch heute ist die Verwendung von Blumenkränzen, Grab- und Trauerkränzen bei Begräbnissen selbstverständlich. Buntgefärbte Herbstblätter oder immergrüne Zweige heben den Aspekt der Vergänglichkeit hervor.

.

Was die Farbwahl anbelangt, so stehen Weiß für Friede und Reinheit, Violett für die Kirche, Blau für die Treue, Schwarz für die Trauer, Gelb für die Wärme und Rot für die Liebe.



Autor: Nina Harner

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.

Doreen Schaefer mit Brain Excellence Award ausgezeichnet Weiterlesen

Start ins Gartenjahr

Die Frühjahrspflege des Gartenteiches Weiterlesen

Methoden aus der Luftfahrt effektiv anwenden

K.I.S.S. – Pilot „küsst“ Psychologin Weiterlesen

profitieren Sie von den vielen Vorteilen der gesunden Naturkosmetik von Dr. Hauschka

Dr. Hauschka Weiterlesen

Die Alternative zu Hecke & Maschendrahtzaun

Sichtschutzzäune Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p