Sind wir Beziehungs-„Weise“, oder ist unsere Weisheit hinsichtlich unserer vielen Lebens-Beziehungen noch ausbaufähig? Unsere Beziehungen begleiten uns ständig und beeinflussen unser tägliches Wirken im „Inneren“ sowie im Alltag als Teil einer Funktionsgesellschaft. Gelingt es uns, eine harmonische Beziehung vorrangig mit uns selbst im Bewusst-Sein von Körper, Geist und Seele zu leben, dann sind wir ja schon wahrlich „weise“, was das Thema Beziehungsfähigkeit angeht!
.
Da wir Menschen in unserem täglichen Leben mit so vielen unterschiedlichen Beziehungen mehr oder weniger „bewusst“ oder oft auch unbewusst zurechtkommen müssen, tun wir gut daran, unser eigenes Beziehungsgeflecht bewusst wahrzunehmen.
.
Welche Beziehungen leben wir eigentlich wirklich mit Liebe, Zuneigung und Empathie, und welche Bedeutung haben dabei unsere ureigenen Bedürfnisse?
Wir haben Beziehungen zu unserer eigenen Familie, zum Partner, unseren Kindern, zu unseren Eltern und Geschwistern, wir haben Freunde und Bekannte, und wir haben berufliche bzw. geschäftliche Beziehungen zu Kollegen und Kunden. Alle diese Beziehungen haben gemein, dass sie mit anderen Menschen zu tun haben; dadurch ist nahezu jede Beziehung emotionalen Schwankungen ausgesetzt, die sich je nach Intensität und Richtung der Gefühle negativ oder positiv in uns verankern. Leider gibt es nicht selten auch Abhängigkeitsbeziehungen, denen wir gerne entfliehen würden. Jedoch wird eine Beendigung der Abhängigkeit ohne eine ganzheitliche Betrachtung der Situation kaum gelingen.
.
Beziehungen, im Kontext ihres sozialen Umfelds betrachtet, unterliegen nicht nur den gesellschaftlichen Normen, sondern auch einer wohl dauernden Weiterentwicklung, welche vorrangig in uns selbst stattfinden muss, um eine positive Lebensqualität erfahren zu können. Welche Form von Beziehung nun für den Einzelnen das Fundament für Urvertrauen, Zuversicht und Lebenskraft bildet, um glücklich leben zu können, ist sehr unterschiedlich, weshalb wir uns im Schwerpunkt auf die Beziehung zu uns selbst, zu unserem Partner oder auch zu anderen uns nahestehenden Menschen fokussieren wollen. Unsere Seele zeigt uns den Weg; und falls wir nun unsere Beziehung zu uns selbst oder zu uns nahestehenden Menschen wie Partner, Eltern usw., hinterfragen wollen, dann ...
Wie so oft liegt der Schlüssel bei uns selbst, wenn wir positive Veränderungen herbeiführen bzw. nicht veränderbare Ereignisse aus einer anderen Perspektive sehen und für uns annehmen wollen. Gehen Sie Ihre Themen an – Ihrer Seele zuliebe!.
Ihre Monika M. Osel, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Paartherapeutin, System. Aufstellungsleiterin (DGfS), Praxis für ganzheitliche Therapie und Beratung, Tel.: +49 8654 1741, Mobil: +49 171 3834719, info@monika-osel.de, www.monika-osel.de