Jetzt im Herbst beginnt für viele Autofahrer wieder der Stress hinter dem Lenkrad: Schlechte Witterung, eingeschränkte Sicht, widrige Lichtverhältnisse und das Autofahren in der Dunkelheit verunsichern die Fahrer und strengen die Augen extrem an. Zudem fühlt sich mehr als jeder zweite Autofahrer besonders stark durch moderne LED- und Xenon-Scheinwerfer geblendet. Seit kurzem scheint es aber eine optimale Lösung für dieses Problem zu geben: die sogenannten DriveSafe-Brillengläser von Zeiss. Die hier angewandte spezielle Technologie bietet eine Kombination aus Design und Beschichtung, die eigens für Fahrzeuglenker entwickelt wurde; gleichzeitig kann die Brille als Ganztagsbrille verwendet werden.
.
Grelle Fahrzeuglichter, Regen oder einsetzende Dämmerung sind für Brillenträger beim Autofahren eine große Herausforderung. Knapp 80 Prozent fühlen sich durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge stark geblendet und sind bei Fahrten mit schlechten Lichtverhältnissen unsicher. Das belegt eine vom ZEISS-Unternehmensbereich Vision Care durchgeführte Online-Umfrage. Vision Care entwickelt und produziert Instrumente und Angebote für die gesamte Wertschöpfungskette der Augenoptik. Die neuen DriveSafe-Brillengläser wurden für die speziellen Sehanforderungen von Autofahrern erfunden und können durch eine eigens dafür entwickelte Beschichtung die subjektiv wahrgenommene Blendung reduzieren. Das soll nicht nur ein angenehmeres Fahrgefühl ermöglichen, sondern auch mehr Sicherheit im Straßenverkehr bringen. Die Anti-Reflex-Beschichtung der Brillengläser schwächt kurzwelliges Licht ab und kann das Blendungsempfinden damit deutlich mindern. Das macht das Autofahren viel entspannter.
.
Wenn auch Sie Probleme beim Autofahren unter schlechten Sichtverhältnissen haben, dann wenden Sie sich gerne an das Augenhaus Hartmann in Freilassing.
Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.