Detox

Der neue Beautytrend

Sie fühlen sich schlapp, angespannt und wirken blass? Stars aus Hollywood schwören bei diesen Problemen auf die „Wundermittelkur“ Detox. Gönnen Sie Ihrem Körper eine Auszeit und befreien Sie ihn von Giftstoffen. Schöpfen Sie neue Energie und kommen Sie wieder in Form. 

Text: Nina Harner

Täglich muten wir unserem Körper enormen Stress zu, schädigen ihn mit schlechter Ernährung und setzen ihn der Umweltverschmutzung aus. Leber, Nieren und Haut sind häufig überfordert mit Stoffen, die wir uns zuführen, und können den Überschuss nur schlecht verarbeiten. Es kommt zu Energielosigkeit, einem fahlen Teint und Stoffwechselproblemen. Die neue Trendkur Detox verspricht Abhilfe und wird gerne mit dem klassischen Heilfasten verglichen, denn sie verfolgen dasselbe Ziel: den Körper zu entgiften und einen inneren Ausgleich zu schaffen. Blickpunkt sind hierbei Nieren, Galle, Leber, Haut, Darm, Lymphsysteme und Lunge. Auch Detox setzt hierauf den Fokus, wobei die Gewichtsreduktion ganz klar im Vordergrund steht. Aufgrund der geringen Kalorienzufuhr wird dies mit aller Wahrscheinlichkeit – zumindest kurzfristig – auch erreicht.

.

Doch was ist Detox? 

Der Begriff ist die Kurzform des englischen Wortes „detoxication“, also Entgiftung. Es geht hierbei um das Entgiften und Entschlacken des Körpers. Man geht davon aus, dass sich aufgrund des Lebenswandels viele Schlacken im Körper sammeln und diese durch das Fasten mittels Detox-Kur abtransportiert werden. Dies bewirkt neue Energie, ein gestärktes Immunsystem und soll nebenbei das Gewicht reduzieren. Weitere Effekte sind ein verschönertes Hautbild und eine ausgeglichene innere Balance.

.

Wie funktioniert die Detox-Kur?  

Eine der wichtigsten Grundregeln ist es, viel zu trinken. Während dieser Entschlackungsphase wird keine feste Nahrung zu sich genommen. Durch Gemüsebrühen und frisches Obst sowie Gemüse werden dem Körper Kalorien zugeführt. Die Flüssigkeitszufuhr sollte zwischen 2,5 und 3 l liegen. Jedoch sind gezuckerte Getränke, Alkohol und Kaffee nicht erlaubt. Reines Leitungswasser oder stilles Mineralwasser wird hierbei empfohlen. Um für Abwechslung zu sorgen, geht der Trend zu „Grünen Smoothies“.

.

Grüne Smoothies eignen sich perfekt für Detox-Kuren. Sie sind außergewöhnlich, variabel und schmecken lecker.

Diese bestehen aus grünem Blattgemüse und Früchten, wie Minze, Grünkohl, Spinat und dergleichen – hier sind der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt! Und was das Beste dabei ist: Sie schmecken ausgezeichnet. Was den ein oder anderen Sportmuffel begeistern wird ist die Tatsache, dass während der Detox-Kur nur mäßig Sport empfohlen wird. Spazieren gehen oder gleichmäßiges Radfahren unterstützt die Gewichtsreduktion, jedoch wird von intensivem Sport abgeraten. Grund dafür ist die geringe Energieaufnahme, welche den Körper überfordern würde. Extreme Erschöpfungszustände, Gleichgewichtsstörungen oder sogar Ohnmachtsanfälle können die Folgen sein. Längere Entspannungsphasen und Schlaf sind während der Kur ein unumgängliches Muss. Bürstenmassagen, leichtes Yoga und Wechselduschen können den Stoffwechsel unterstützen und somit den Abtransport der Schlacken beschleunigen. Unterstützend kann die Verwendung von „foot patches“ wirken. Diese Fußpflaster werden an der Unterseite der Füße befestigt und nehmen zusätzliche Schlacken auf. Eine Verfärbung des Pflasters weist auf die Stärke der Aufnahme hin.

.

Wann macht eine Entgiftung überhaupt Sinn? 

Wenn Sie andauernde Müdigkeit verspüren, Sie antriebslos in den Tag starten, starke Kopfschmerzen haben oder unter Schlaflosigkeit leiden, signalisiert Ihnen der Körper, dass er sich nicht wohlfühlt. In solche einem Fall bietet sich eine Detox-Kur an und kann zu Verbesserungen führen. Auch Haut- und Magenprobleme sowie eine plötzliche Gewichtszunahme können Folgen einer verstärkten Verschlackung sein.

.

Welche Lebensmittel sind vorgesehen? 

Empfohlen werden Beifuß, Rucola und Löwenzahn. Sie sorgen dafür, dass Fette direkt verbrannt und nicht in den Fettdepots gespeichert werden. Grund dafür sind die enthaltenen Bitterstoffe und Senföl-Glykoside. Chicorée enthält Phosphor, Kalium und die Vitamine C, B1 und B2, die entwässernd wirken und den Stoffwechsel beschleunigen. Tomaten und Zucchini aktivieren ebenfalls den Stoffwechsel und beinhalten viel Vitamin C und A sowie Eisen.

.

Tee unterstützt die Detox-Kur. Man hat auch hier viele Variationsmöglichkeiten und Sorten zur Verfügung.

Beliebt ist auch die Herstellung von Detox-Tees. Hierbei eignen sich Goldrute, Mariendistel, Brennnessel, Süßholz und Klette besonders gut. Sie wirken entzündungshemmend und schwemmen Giftstoffe aus dem Körper. Die Nieren werden es Ihnen danken. Die Wirkstoffe der Artischocke wirken zellschädigenden Substanzen entgegen, welche die Leber angreifen. Algenprodukte im Allgemeinen unterstützen die Ausleitung von Schadstoffen und sollten möglichst integriert werden.

Empfohlen wird, diese Kur unter ärztlicher Beobachtung durchzuführen. Die Dauer schwankt zwischen 7 und 21 Tagen. Diese Zeit sollte jedoch keinesfalls überschritten werden, da sonst der Körper aufgrund der stark reduzierten Nahrungsaufnahme Schaden nehmen könnte. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass nur völlig gesunde Menschen diese Kur durchführen.

.

Welche Nachteile hat eine Detox-Kur?

Bei der Detox-Kur gibt es jedoch nicht nur positive, sondern auch negative Aspekte zu berücksichtigen. So ist in den ersten drei Tagen aufgrund der geringen Nahrungs- und Kalorienzufuhr mit einem verstärkten Hungergefühl zu rechnen. Dieses pendelt sich ein, da der Stoffwechsel herunterfährt. Verschiedene Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel und ein allgemeines Schwächegefühl können ebenso auftreten.

Nach Beendigung der Kur muss sich der Stoffwechsel erst langsam wieder an die feste Nahrungsaufnahme gewöhnen; daher wird empfohlen, mit leichter Kost zu beginnen, um ihn nicht zu überfordern. Selbstverständlich ist auch hier, wie bei anderen Diäten, ein weiteres Risiko der Jo-Jo-Effekt. Da der Stoffwechsel auf Notfallmodus geschaltet ist, kann eine rasche Umstellung der Ernährung bzw. ein Rückfall in altes Essverhalten zu unkontrollierter Gewichtszunahme führen. Daher ist empfehlenswert, die Ernährung dauerhaft umzustellen, um das neue Gewicht auch halten zu können. Beim Detox geht der Gewichtsverlust relativ schnell vonstatten, aus diesem Grund wird nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse abgebaut. Diese wäre aber von größter Wichtigkeit für die Energieregelung.

.

Unser Fazit: 

Detox kann durchaus unterstützend und heilend wirken. Jedoch ist auch wie bei anderen Kuren, Diäten und Fastenplänen auf eine gewissenhafte Umsetzung zu achten. Holen Sie sich Rat und informieren Sie sich ausführlich, bevor Sie eine solche Kur beginnen.

green-smoothie
Rezept-Tipp: Grüner Smoothie

2 Handvoll Spinat

1/3 Salatgurke

1 Birne

1 Orange

Wasser

.

Zuerst Obst und Gemüse gründlich waschen. Anschließend zerkleinern. Den Spinat und das Wasser in den Mixer geben, danach die übrigen Zutaten hinzufügen und gut durchmixen.

.

DRS-Manaru-1-1-Lifestyle_RZ

TEATOX

TEATOX_Mood_Daily-Balance-Presse_2

Tees eignen sich perfekt dafür, Ihre Detox-Kur zu unterstützen. Besonders toll finden wir die Produkte der Firma TEATOX. Sie sind ideal auf die Bedürfnisse während einer Kur abgestimmt und schmecken noch dazu superlecker!

TEATOX_Mood-Skinny-Detox-2-PresseErhältlich über www.teatox.de



 Bilder: @ Konradbak, Inga Nielsen | Dreamstime.com
Autor: admin

Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Beauty-Geheimnis

BB Glow Meso-Therapie Weiterlesen

Trends aus dem Haar Palazzo

Jetzt wird geflochten Weiterlesen

Das natürliche Lifting

Micro- Needling Weiterlesen

HAARfrei Institut Bad Reichenhall

Getestet: Dauerhafte Haarentfernung Weiterlesen

Was sagen meine Pickel über mich aus?

Die Haut: Landkarte unseres Lebens Weiterlesen

profitieren Sie von den vielen Vorteilen der gesunden Naturkosmetik von Dr. Hauschka

Dr. Hauschka Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p