Die erste Bewerbung führt selten zum Erfolg. Wir verraten Ihnen 6 wichtige Tipps, wie Sie mit Ihrer Bewerbung bei potenziellen Arbeitgebern bestmöglich punkten:
.
Der rote Faden
Abgestimmt auf die Stellenanzeige und das Unternehmen, sollte sich durch Ihre Bewerbung ein roter Faden ziehen. Dieser ermöglicht dem Personaler eine schnelle Übersicht über die für ihn relevanten Informationen.
.
Die richtige Stelle
Achten Sie auf Ihre Qualifikationen und stellen Sie Ihren Marktwert fest. Nicht jede Stelle ist für Sie geeignet und auch umgekehrt. Bewerben Sie sich nur auf eine Stelle, die Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen entspricht. Hierfür ist es wichtig, die Stellenanzeige genau durchzulesen.
.
Abschied von der Bewerbungsmappe
Die Bewerbungsmappe wird seit einigen Jahren immer mehr durch die Möglichkeit von E-Mail- und Onlinebewerbungen abgelöst. Halten Sie sich an die gewünschte Bewerbungsart des Unternehmens. Die Onlinevariante ist für Sie als Bewerber kostengünstig und bewahrt das Unternehmen vor einem Papierchaos.
.
Klasse statt Masse
Falls eine Bewerbungsmappe erwünscht ist: Bringen Sie Ihren individuellen Stil ein. Vorlagen aus dem Internet sind tabu. Die Personaler kennen diese auswendig und sie zeugen nicht wirklich von Motivation. Standardfloskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle“ oder „Ich bin pünktlich, ehrlich und zuverlässig“ sind nichtssagende Sätze, die zu keinem Zeitpunkt überzeugen. Nehmen Sie sich Zeit und formulieren Sie mit eigenen Worten.
.
Grundregeln einhalten
Trotz Kreativität und Individualität sollten einige Grundregeln unbedingt eingehalten werden. Wichtig hierbei ist, nach der aktuellen DIN-Norm vorzugehen, um ein optisch passendes Gesamtbild zu erzielen. Der Inhalt einer Bewerbungsmappe ist nur vollständig mit Anschreiben, Lebenslauf und den Anlagen (Zeugnisse, Zertifikate etc.). Achten Sie darauf, dass Ihr Anschreiben nicht länger als eine Seite und der Lebenslauf nicht länger als zwei Seiten ist. Hier heißt es: kurz, kompakt und überzeugend! Kontrollieren Sie nach Fertigstellung der Unterlagen alles noch einmal genau hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
.
Datenformate
Achten Sie darauf, dass Sie bei E-Mail- und Onlinebewerbungen Ihre Dateien im richtigen Format versenden. Das gängigste ist hierbei das PDF-Format. Auch die Größe der Datei spielt eine wichtige Rolle: Ihre Anlagen sollten die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Bei E-Mail-Bewerbungen die „Bewerbungsmappe“ in den Anhang legen und nur einen kurzen Text in die E-Mail selbst schreiben.
Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.