Wir treffen täglich mehr als 20.000 Entscheidungen. Die meisten davon nehmen wir gar nicht wahr, da sie blitzschnell, unbewusst und aus dem Bauch heraus getroffen werden. Doch wie schaffen wir es, dass wir aus den Worten „müsste, sollte, könnte, würde, hätte“ eine Entscheidung für – „Ich mache das jetzt so.“ – treffen? Denn aus den schönsten Zielvorstellungen kann keine Realität werden, wenn wir nicht aktiv werden. Nur durch Meditieren trainieren wir keinen Marathon, geschweige wir gewinnen ihn! Aber wie können wir uns aus den endlosen, festgefahrenen Grübeleien über Richtig und Falsch befreien?
Wer vor einer wichtigen Entscheidung steht, schweift mit seinen Gedanken auch immer in die Vergangenheit. Die Erinnerungen vernebeln häufig den Blick auf die aktuelle Realität. Im Innersten wissen wir zwar, was wir wollen und was nicht, jedoch ist die Unsicherheit oder die Angst sich falsch zu entscheiden meistens die stärkere Kraft in uns.
Eine richtige Entscheidung zu treffen, hat häufig mit Ausharren in der Situation zu tun. Verweilen um sich zu orientieren und die Konsequenzen zu überdenken. Eine hilfreiche Methode, um kurzfristige Entscheidungen richtig zu treffen, ist die 24-Stunden-Regel. Einfach mal darüber schlafen, um das Thema sachlich und ohne Emotionen zu betrachten.
Eine tolle Entscheidungshilfe: Das 10-10-10-Modell
Für die langfristigen Entscheidungen bietet sich das sogenannte 10-10-10-Modell von Suzy Welch an. Dazu werden zunächst alle wesentlichen Informationen zum Entscheidungsthema unter den folgenden Überlegungen gesammelt:
Bei dieser Methode geht es darum, den Blick und die langfristigen Konsequenzen der Entscheidung zu ermitteln. Wenn ich z. B. einen neuen Job suche, das 10-10-10-Modell durchspiele und mich frage, ob mich diese Stelle auch dort hinbringt, wo ich in 10 Jahren sein möchte, dann werde ich sofort erkennen, ob es Sinn macht, sich zu bewerben. Wenn wir uns jedoch weder für das eine noch für das andere entscheiden können, benötigen wir eine Alternative. Eine Entscheidung nicht zu treffen ist auch eine Entscheidung.
Wenn Sie vor wichtigen Entscheidungen stehen und unsicher oder zweifelnd sind, ob Sie richtig liegen, unterstütze ich Sie gerne in meiner Privatpraxis Human-Concept Business & Health durch spezielle „Systemische Coaching-Sitzungen“ bei Ihrer Entscheidungsfindung. Sie werden die verschiedenen Entscheidungsoptionen fühlen und dadurch die richtige Entscheidung treffen. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen. Vereinbaren Sie noch heute telefonisch oder per E-Mail Ihren Termin mit mir.
Herzlichst Ihre Marketa Sura
Kontakt und Informationen:
Human-Concept – Business & Health | Marketa Sura, MBA MSc | Salinenstr. 1 | 83435 Bad Reichenhall
Termine nach Vereinbarung: Tel.: +49 171 4262656 | www.human-concept.net