Die Zukunft des Bezahlens

Anzeige

Sie zahlen am liebsten bar? Oder mit der Girocard? Dann könnten Sie schon bald zur alten Schule gehören. Denn Forscher arbeiten an spannenden Alternativen, die das Bezahlen noch einfacher und sicherer machen sollen.

 
Bargeld, Girocard oder Kreditkarte sind beim Bezahlen im Geschäft heute Standard. Für Ihre Sicherheit sorgt die Authentifizierung über die PIN oder Ihre Unterschrift. Glaubt man Experten, ist das jedoch schon bald Geschichte. Anzeichen dafür gibt es schon jetzt: So können zum Beispiel McDonalds-Kunden in den USA ihren Kaffee kontaktlos per Smartphone bezahlen. 
 

Kontaktloses Bezahlen mit der Girocard 

Zugegeben: Das kontaktlose Bezahlen gibt es schon eine ganze Weile. Im europäischen Ausland ist diese Technik schon weit verbreitet, und auch hierzulande nimmt das Bezahlen durch einfaches Vorhalten der Karte langsam Fahrt auf. Mittlerweile sind schon über 80.000 Kassenterminals mit der entsprechenden Technik ausgestattet. 
 

Wie funktioniert kontaktloses Zahlen? Über einen Chip in der Giro- oder Kreditkarte oder im Smartphone werden beim Bezahlvorgang per Funk Daten an das Terminal im Supermarkt, der Tankstelle oder im Bus gesendet. Ohne dass Sie mit Ihrer PIN bestätigen müssen, ist die Zahlung erledigt. Schnell und trotzdem sicher. Diese Technologie bietet viele Vorteile: Der Bezahlvorgang dauert nicht länger als die Bezahlung mit Bargeld, was vor allem bei kleineren Beträgen sehr praktisch ist. Und hygienischer ist kontaktlos auch, schließlich müssen Sie Ihre Girocard oder Kreditkarte nicht mehr aus der Hand geben oder in einen möglicherweise schon verschmutzten Schlitz stecken. Sie möchten kontaktlos zahlen? Sehen Sie sich Ihre Sparkassen-Card oder S-Kreditkarte an: Finden Sie darauf das Wellensymbol, das für kontaktloses Bezahlen steht?
 
Das Smartphone als Geldbörse 

Auch bereits heute möglich: Zahlen mit dem Smartphone. Das sogenannte Mobile Payment funktioniert in den meisten Fällen über Barcodes, die eingescannt werden. Die Mehrzahl der internetfähigen Smartphones ist jedoch auch mit einem Funk-Chip ausgestattet, sodass theoretisch auch damit kontaktloses Zahlen möglich ist. Beim Bezahlvorgang halten Sie Ihr Smartphone nah an das Kassenterminal, dann wird das Geld von Ihrem Konto abgebucht. Damit das Terminal weiß, auf welches Konto es zugreifen soll, muss auf Ihrem Handy eine mobile Geldbörse installiert sein. Das ist in den meisten Fällen eine App, in der Sie Ihre Kontodaten hinterlegt haben. Auch die Sparkassen arbeiten an einer mobilen Bezahlmöglichkeit. Die Sparkassen-Card „wandert“ schon 2018 ins Handy.
 

Sie haben Lust bekommen, mal ein anderes Bezahlsystem zu probieren? Für den Anfang empfehlen wir Ihnen das kontaktlose Zahlen. Das ist praktisch und schon heute sicher.



Autor: admin

Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.

Doreen Schaefer mit Brain Excellence Award ausgezeichnet Weiterlesen

Mit der Schaefer Bildung GmbH

Mitarbeiterbindung leicht gemacht Weiterlesen

Kostengünstig und effizient!

Stärken Sie Ihr Team ! Weiterlesen

Worauf sollte man unbedingt achten?

Cyber-, Sach- & KFZ-Verischerungen Weiterlesen

Die Sparkassen-App ist für Sie da!

EINFACH ALLES APP! Weiterlesen

Ausbildung bei der Sparkasse BGL

Neu im Team – Griaß eich, Azubis! Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p