Viel Arbeit, wenig Zeit? Kein Problem! HIT-Training ist die perfekte Lösung! Ganz nach dem Motto: „Train hard, feel good!“, besteht das HIT-Training aus kurzen, schweißtreibenden Einheiten, in denen Sie selbst den Schwierigkeitsgrad variieren. Das Erfolgskonzept basiert auf kurzen und anstrengenden Übungen, gepaart mit so wenigen Pausen wie möglich.
.
So funktioniert’s:
Bei allen vier Übungen die Wiederholungszahlen abarbeiten. Dabei die Pausen so gering wie möglich und nötig halten!
Geschwindigkeit und Dauer:
So schnell wie möglich unter technisch korrekter Ausführung, nach 15 Min. Workout beenden! Zwei bis drei Workouts pro Woche, dabei die Regenerationszeit von 48 Stunden unbedingt einhalten.
.
Squat Jumps
15 Wiederholungen
Hüftbreiter Stand, Po geht nach hinten und unten, die Wirbelsäule bleibt gestreckt. Am niedrigsten Punkt dynamisch nach oben hochdrücken und abspringen. Körper explosiv durchstrecken. Bei der Landung vorsichtig auf den Fußballen aufkommen, Knie bei der Landung leicht gebeugt lassen und wieder mit gestreckter Wirbelsäule nach unten gehen.
.
.
Cross Crunch
10 Wiederholungen pro Seite
In Rückenlage überkreuzt ein Bein das andere. Am diagonalen Arm gehen die Fingerspitzen zur Schläfe. Das Knie zieht stabil und fixiert vom Körper weg nach unten. Der Oberkörper zieht mit dem Ellenbogen Richtung Knie, ohne dass sich das Knie bewegt. Nach dem Kontakt von Knie und Ellenbogen den Oberkörper wieder zurücklegen. 10 Mal pro Seite wiederholen und dann Seitenwechsel.
.
.
Burpees
10 Wiederholungen
Stehende Position mit weit geöffneten Beinen einnehmen. Arme ziehen tief nach unten zwischen die Beine zum Boden. Der Po schiebt nach hinten hinaus, so dass die Wirbelsäule gestreckt und fast parallel zum Boden ist. Gewichtsverlagerung auf beide Hände, die Beine springen nach hinten in die Liegestütz-Position. Der Körper ist gestreckt in einer Linie, Oberkörper zum Boden und wieder hochdrücken. Die Beine springen dann wieder nach vorne neben die Arme, Oberkörper aufrichten und Sprung nach oben mit gestrecktem Oberkörper.
.
.
Sprint Starter
10 Wiederholungen pro Seite
Ein Bein hüftbreit zurückstellen, dabei bleibt die Ferse in der Luft und das Knie zieht Richtung Boden. Das hintere Bein zieht jetzt dynamisch nach vorne, und der diagonale Ellenbogen und das Knie treffen sich vor dem Körper. Standbein und Oberkörper sind dabei gestreckt. Das Bein und der diagonale Arm ziehen nach hinten in die Ausgangsposition zurück. Das hintere Knie geht Richtung Boden. Am tiefsten Punkt zieht es wieder explosiv nach vorne.
.
.
Unser Experte:
Als gelernter Personal-, Fitness-, Rücken-, und Cardiotrainer ist Markus Kroiss der ideale Ansprechpartner für alle Themen rund um Sport, Fitness und Ernährung. Sie haben Fragen zu den Übungen oder sind an einem Personal-Training interessiert? Dann freut sich Markus Kroiss von Ihnen zu hören.
.
Kontakt und Informationen:
Markus Kroiss | Ludwig-Zeller-Str. 35 | 83395 Freilassing | Tel.: +49 175 1641746 | E-Mail: info@markus-kroiss.de | www.markus-kroiss.de