Am 1. Juli eröffnet in Bayerisch Gmain der traditionsreiche Klosterhof in ganz neuem Glanz! Die beiden Inhaber Henrike und Dr. Andreas Färber haben das Hotel um einen großen Wellnessbereich, ein Medizinzentrum sowie 53 Zimmer und Suiten erweitert und den Fokus dabei auf Gesundheit und Inspiration gelegt. Wir durften schon jetzt hinter die Fassaden des neuen Premium Hotel & Health Resorts blicken und die beiden Hoteliers zu einem Gespräch treffen.
.
Henrike Färber: Mein Mann und ich hatten von Beginn an die Intention, unsere beiden Hauptqualifikationen Medizin und Hotellerie in einem neuen Konzept miteinander zu verbinden. Als wir den Klosterhof dann 2012 in noch relativ kleiner Form mit zwölf Zimmern übernommen haben, stand eigentlich schon fest, dass wir das Hotel vergrößern wollen. Durch seine einmalige, ruhige Lage im Voralpenland und nahe der Kurstadt Bad Reichenhall passte der Klosterhof einfach perfekt in unser ganzes Konzept. Mit den 65 Zimmern haben wir jetzt eine Größe erreicht, bei der sich unser Konzept gut umsetzen lässt, wir aber trotzdem noch eine persönliche Beziehung zu unseren Gästen aufbauen können. . Was macht die Einzigartigkeit des neuen Klosterhofes aus? Dr. Andreas Färber: Gesundheit spielt bei uns eine sehr große Rolle. Dennoch sind wir kein reines Gesundheitshotel, sondern rechnen zum Großteil mit Gästen, die hier in der fantastischen Bergwelt einfach Urlaub machen wollen und Inspiration suchen. Das Besondere an unserem Hotel ist, dass sich Gäste, die vorwiegend aus medizinischen Gründen zu uns kommen, nicht wie in einem Sanatorium fühlen, sondern in erster Linie ein modernes und exklusiv gestaltetes Wellnesshotel genießen können, in dem zusätzlich medizinische Betreuung angeboten wird. . Sie sprechen immer wieder vom „Lebensgefühl Klosterhof“. Was kann man sich darunter vorstellen? Dr. Andreas Färber: Die beiden Hauptfaktoren lauten für uns Begeisterung und Inspiration. Wir wollen mit unserem neuen Hotel begeistern, aber auch selbst von unseren Mitarbeitern und Gästen begeistert werden. Wir wollen immer offen für Neues und aufgeschlossen für interessante Entwicklungen sein und haben Freude daran, zusammen mit unseren Mitarbeitern Pläne, Ideen und Visionen für unser Resort zu besprechen. Begeisterung und Inspiration sind die beiden Grundsätze, die wir am neuen Klosterhof leben und die auch unsere Gäste miterleben.
.
Ein sehr familiär geprägter Grundgedanke?
Henrike Färber: Unser neues Resort ist grundsätzlich sehr individuell und persönlich gestaltet worden. So haben wir zum Beispiel nicht mit einem typischen Hotelarchitekten zusammengearbeitet, sondern vielmehr versucht, Persönlichkeit und Individualität auch in der Gestaltung des Gebäudes umzusetzen. Wir waren bei allen Entstehungsprozessen von Anfang an selbst mit dabei, haben überall unsere persönliche Note miteingebaut und sind uns sicher, dass auch unsere Gäste dieses individuelle Gefühl spüren werden.
.
In jedem Zimmer sind speziell ausgewählte Kunstobjekte zu finden. Spielt Kunst eine wichtige Rolle?
Dr. Andreas Färber: Kunst ist eine ganz entscheidende Grundlage für Inspiration. Jeder Mensch kann bei der Betrachtung eines Kunstwerkes ganz unterschiedliche Dinge sehen. Dabei steckt in der Interpretation immer ein Teil eines jeden Menschen selbst. Dadurch, dass die Kunstgegenstände in unseren Zimmern ganz bewusst in der Mitte positioniert sind und somit das Zentrum bilden, wird der Gast dazu animiert, sich mit der Kunst auseinanderzusetzen und sich so auch ein Stück weit mit sich selbst zu beschäftigen.
.
Bleibt die Auseinandersetzung mit der Kunst jedem Gast selbst überlassen, oder wird sie in gewisser Weise noch zusätzlich von Ihnen gefördert?
Dr. Andreas Färber: Das teilen wir in zwei Bereiche. Zum einen werden wir abends verschiedene Veranstaltungen anbieten, von Lesungen über Vorträge bis hin zu Musik. Dabei ist es uns wichtig, einfach nur einen Impuls, einen Anreiz zu geben, um unseren Gästen verschiedene Künste näherzubringen und Begeisterung zu wecken. So haben wir beispielsweise vor, zur Zeit der Salzburger Festspiele Opern und Theaterstücke im Vorhinein zu erklären – und dies nicht, um das Ganze in die Höhe zu heben, sondern eher, um es zugänglicher zu machen. Wir verstehen uns eben auch ein Stück weit als Festspielhotel. Die Nähe zu Salzburg und unsere Zusatzleistungen, wie ein hauseigener Frisör und die Abendveranstaltungen, prädestinieren unser Haus dazu.
.
Was bietet Ihr Resort den Gästen in Sachen Kulinarik?
Dr. Andreas Färber: Im Grunde bieten wir regionale Küche an, die teilweise Neues beinhaltet und sich vielleicht auch auf ein höheres Niveau begibt. Uns ist es wichtig, auch beim Essen die Themen Begeisterung sowie Kreativität umzusetzen und dabei so weit es geht regional zu bleiben. Wir planen Rad- und Wandertouren, bei denen unsere Gäste direkt an den Produktionsstätten unserer Kooperationspartner vorbeikommen und dadurch hautnah den Entstehungsprozess der regionalen Lebensmittel miterleben können.
.
Haben Sie noch einen speziellen Gesundheitstipp für den Sommer?
Dr. Andreas Färber: Ich glaube, es ist heutzutage sehr wichtig, verstärkt auf seine Psyche zu achten und darauf, was einem guttut. Was genau das ist, kommt immer auf die Person selbst an und ist bei jedem Menschen anders. Ob man die Erholung und Inspiration nun auf den Gipfeln unserer Berge oder am Strand von Mallorca sucht, ist egal, solange es dem Individuum guttut.
.
Kontakt und Informationen
Klosterhof Premium Hotel & Health Resort
Steilhofweg 19 | 83457 Bayerisch Gmain
Tel: +49 8651 9825 0 | info@klosterhof.de
Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.
profitieren Sie von den vielen Vorteilen der gesunden Naturkosmetik von Dr. Hauschka