Wenn es draußen kalt wird, sehnt man sich drinnen nach Gemütlichkeit. Die lässt sich mit den richtigen Möbeln ganz einfach umsetzen. Ein heißer Tipp dafür: Holz! Holz ist nicht nur ein natürlicher Rohstoff, der aufgrund seiner Nachhaltigkeit an Beliebtheit stetig zunimmt, er zaubert auch in Ihren vier Wänden den ultimativen Wohlfühlfaktor. Wir haben mit Miriam Cheret, Einrichtungs-profi von Möbel Reichenberger, gesprochen und uns viele Tipps geholt, wie das Trendmaterial Holz am besten eingesetzt werden soll.
Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Er zählt wohl zu den ältesten Baustoffen der Welt und eignet sich für eine ganze Reihe von Möbelstücken. Böden, Schränke, Truhen, Tische, Stühle und Holzverkleidungen sind nur ein Teil der vielen Möglichkeiten, wie Holz zum Einsatz kommen kann.
Das Gute an Holz ist seine Robustheit und Langlebigkeit. Wer bei Holz in Qualität investiert, hat lange Zeit Freude damit; und egal wie viele Stilrichtungen das Zuhause auch durchlebt, ein schönes Holzstück passt überall dazu und lässt sich vielseitig kombinieren. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel der schlichte skandinavische Stil. Hierbei einfach helles Holz mit der Farbe Weiß mischen, und schon stellt sich eine Leichtigkeit und Frische im Zuhause ein. Wer zu kräftigen Farben wie Rot greift, bekommt einen sehr temperamentvollen Touch.
Früher galt es, sich an die Regel zu halten, nur Hölzer aus der selben Holzfamilie zu kombinieren. Diese Ansicht ist heute längst überholt, und solange das Gesamtbild stimmt, ist erlaubt was gefällt. Doch Vorsicht vor dem sogenannten Sauna-Effekt. Der stellt sich nämlich ein, wenn man es mit dem Holz doch etwas zu gut meint. Sind beispielsweise die Wände vertäfelt, sollte man sich bei der Auswahl der Holzmöbel etwas zurückhalten.
Wer zu Holz greift, holt sich ein Stück Natur ins Haus. Und genau das macht Holzmöbel auch so interessant. Durch die Temperaturschwankungen während der Wachstumsphase erhält jedes Holzstück seine ganz einzigartige Maserung und bringt damit nicht nur Schönheit, sondern auch Charisma in Ihr Zuhause. Tropische
Hölzer sollten aufgrund ihres negativen Umwelteinflusses vermieden werden. Eine umweltfreundliche und auch kostengünstigere Alternative bieten europäische Hölzer, die verschieden eingefärbt wurden. Hierfür eignen sich zum Beispiel Eichenholz aber auch Buche, Kiefer oder Esche.
Welches Holz ist gerade im Trend?
Aktuell ist Eiche in jeglicher Form beliebt – vorzugsweise mit vielen Naturmerkmalen wie Rissen, Ästen und groben Strukturen. Gepaart mit Metall und Lack kann man hier mit urigen Hölzern moderne Möbel für jeden Einrichtungsstil schaffen.
Welchen Tipp habt Ihr für Leute, die neu auf den Holztrend mitaufspringen wollen?
Man sollte sich Gedanken machen, wie viel Holzanteil man im Raum haben möchte (Sauna-Effekt vermeiden) und welche Hölzer bereits im Raum vorhanden sind, um bestmöglich kombinieren zu können, ohne die Einrichtung unruhig oder zusammengewürfelt erscheinen zu lassen.
Holztische sind der Klassiker schlechthin. Welche Tische sind besonders zu empfehlen?
Funktionelle Tische, die sich optimal der Familiensituation anpassen – eventuell mit Erweiterungsmöglichkeiten für geplante Gäste oder gar Überraschungsbesuch. Im Trend sind Tische mit massiven Platten aber leichten Untergestellen mit viel Beinfreiheit. Hierzu passen jegliche Sitzmöbel, sei es eine Polsterbank, Schwingstühle oder – gerade ganz aktuell – vollgepolsterte Sessel mit Drehfunktion. Die Oberfläche der Tischplatte sollte strapazierfähig und pflegeleicht sein. Wir empfehlen immer lackierte Oberflächen, die sich leicht abwischen lassen.
Welche Holzarten lassen sich besonders gut kombinieren?
Die derzeit sehr beliebte Eiche passt gut zu Grau- oder Schlammfarben, was zu den aktuellen Einrichtungstrends passt. Hierzu lassen sich jegliche Farben für Ihre Accessoires kombinieren. Gerade jetzt sind Gold- und Beerentöne sehr stark im Kommen, aber auch kühle Farben wie Petrol und Silber lassen sich hervorragend kombinieren, um etwas Frische in die Einrichtung zu bringen.
Wie pflegt man Holzmöbel am besten?
Grundsätzlich ist es ausreichend, die Oberfläche nebelfeucht mit einem weichen Baumwolltuch abzuwischen. Es gibt auch spezielle Reinigungs- und Pflegesets für jegliche Lackierung und Ölbehandlung. Bei geölten Hölzern ist es wichtig, diese zweimal im Jahr (am besten vor und nach der Heizperiode) mit einem entsprechenden Reinigungsset aufzufrischen. Hier wird die Oberfläche leicht angeraut, kurz trocken abgewischt, dann mit einem speziellen Öl satt eingerieben. Danach wird noch einmal trocken nachgewischt. So haben Sie lange Freude an Ihren hochwertigen Holzmöbeln aus dem Hause Reichenberger.
Wunderschöne Holzmöbel, eine tolle Beratung und natürlich noch vieles mehr finden Sie bei Möbel Reichenberger.
Möbel Reichenberger
Bahnhofstr. 2 | 93404 Ainring | Tel.: +49 8654 48170 | www.moebel-reichenberger.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sa. 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Auf was gilt es zu achten beim Kauf einer neuen Küche oder beim Umbau der bestehenden?