Freude mit dem Hochbeet

In Zeiten, in denen Bioprodukte immer beliebter werden, bietet es sich an, sein Obst und Gemüse selbst anzubauen. Was eignet sich hierfür besser als ein Hochbeet? Es bietet im Vergleich zu Beeten im Garten viele Vorteile.

Einer dieser Vorteile ist zum Beispiel die Tatsache, dass man nicht zwingend einen Garten benötigt, denn Hochbeete lassen sich auch auf sonnigen Balkonen und Terrassen verwirklichen. Zu beachten ist hier grundsätzlich einmal die Statik Ihres Balkons, denn je nach Größe des Hochbeetes, können durch die verschiedenen Schichten schon mal einige Hundert Kilo zusammenkommen. Also bitte erst erkundigen, bevor der Nachbar unter Ihnen auch noch etwas davon hat. Ein weiterer Vorteil ist, dass das lästige Bücken beim Pflanzen, Pflegen und Schneiden ausfällt, denn Hochbeete haben in der Regel eine Höhe, bei der es sich stehend bestens gärtnern lässt. Auch Nacktschnecken und anderes Ungeziefer haben somit fast keine Chance, sich über Ihre Lieblinge herzumachen. Hochbeete gibt es in verschiedensten Variationen und Materialien wie z. B. aus Holz oder aus Metall zu kaufen. Aber auch für einen Heimwerker sollte es kein Problem sein, sich individuell auf die Gegebenheiten des Gartens oder Balkons zugeschnitten, ein Hochbeet selbst zu bauen. Anleitungen gibt es zuhauf im Internet.

Die verschiedenen Schichten: 

  • Als erstes empfiehlt es sich, vor allem wenn das Beet im Garten platziert wird, ganz unten ein dünnmaschiges Drahtgeflecht anzubringen. Damit ist sichergestellt, dass kleine Nagetiere sich nicht einnisten können.
  • Danach ist es ratsam, eine Schicht groben Kies als Drainage einzubringen – damit das Wasser ablaufen kann.
  • Als nächstes kommen Äste, Zweige oder Wurzeln, die mit etwas Erde bedeckt werden, zum Einsatz. Pferdemist, Stalldung oder grober Kompost ergeben die dritte Schicht.
  • Eine Mischung aus Küchenkompost und Erde komplettieren die vorletzte Schicht.
  • Zu guter Letzt nun noch die Erde, in der Ihre Pflanzen gedeihen sollen. Hierbei sollte man zu Qualitätserde greifen, Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken. Mit dieser wird bis zur gewünschten Höhe aufgefüllt. Schon steht dem Pflanzen und Aussäen von gesundem und vitaminreichem Gemüse nichts mehr im Weg.

Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß und gutes Gelingen. Ihr Sven Kulzer

Kulzer Gartenbau und Hausservice

Inh. Sven Kulzer | Hofhamer Straße 27 | 83395 Freilassing | Tel.: +49 176 23514348 | sven@kulzer-garten.com | www.kulzer-garten.com



Anzeige | Bilder: dima_pics - stock.adobe.com
Autor: Sven Kulzer

Kategorie:

Themen:  /

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Start ins Gartenjahr

Die Frühjahrspflege des Gartenteiches Weiterlesen

Alternative organischer Dünger

Ganz natürlich düngen Weiterlesen

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Bäume winterfit machen Weiterlesen

Aus unserer Trauerkultur sind Blumen nicht mehr weg zu denken...

Wir sind in der schwersten Zeit für Sie da! Weiterlesen

Pflanzen von bester Qualität

Blumen Holler stellt sich vor... Weiterlesen

Gartengestaltung ist unsere Leidenschaft

Kulzer Gartenbau und Hausservice stellt sich vor... Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p