Haubenkoch Florian Böpple

Altstadt Hotel2Florian Böpple ist seit zwei Jahren als Koch im Hotel Altstadt Radisson Blu in Salzburg tätig und verwöhnt seine Gäste tagtäglich mit kulinarischen Highlights – von nationalen bis hin zu internationalen Köstlichkeiten bleibt hier kein Wunsch offen. Oberste Priorität haben dabei höchste Qualität und herausragender Service, der, kombiniert mit bestechender Freundlichkeit und dem gemütlichen Ambiente, das Altstadt Hotel zum absoluten Insider-Tipp macht.

.

Wie lange bist du schon als Koch tätig?

1997 habe ich mit der Lehre angefangen und konnte dann im Jahr 2000 meine Ausbildung erfolgreich beenden. Seitdem bin ich begeistert in meinem Beruf tätig.

.

Warum hast du dich für den Beruf Koch entschieden?

Ich bin ein klassisches Gastro-Kind und in der Gastronomie aufgewachsen. Da war es für mich eigentlich schon immer klar, dass ich später auch in diesem Bereich arbeiten möchte.

.

Was macht dir besonders Spaß am Kochen?

Definitiv das Essen (lacht). Man kann besonders kreativ sein und seinen Ideen freien Lauf lassen.

.

Als Koch ist man ja oft viel unterwegs, hat es dich auch schon mal ins Ausland verschlagen?

Ja, ich war vier Jahre auf Fuerteventura und habe unter anderem in den USA, in Mexiko und natürlich in Österreich gearbeitet.

.

Wo hat es dir am besten gefallen?

Auf Fuerteventura. Die ländlichen und touristischen Gegebenheiten waren toll. Wir hatten viel Arbeit, und das Team arbeitete optimal zusammen.

.

Welche Vorlieben und welche Unterschiede gibt es hier im Vergleich zur dortigen Küche?

Das kann man fast nicht vergleichen, da die Küche ganz anders ist. Ich fand es spannend, eine ganz neue Küche kennenzulernen, fernab von dem gutbürgerlichen Essen, das ich von zuhause bereits kannte. Sowohl nationale als auch internationale Speisen sorgten für den nötigen Pepp.

.

Warum hast du dich für das Altstadt Hotel entschieden?

Das war eher Zufall, eine Bekannte hat mich quasi vermittelt. Aber ich bin sehr froh, dass der Zufall mich in ein so renommiertes Hotel gebracht hat. Ich arbeite seit zwei Jahren hier, und es macht mir immer noch enorm viel Spaß.

.

Du bekochst ja die unterschiedlichsten Nationalitäten. Wo liegt der Unterschied zwischen Amerikanern, Österreichern, Chinesen und so weiter?

Eigentlich gibt es gar nicht so viele Unterschiede, es wird alles gegessen. Es ist so, wie wenn wir selbst im Urlaub sind, man probiert alle einheimischen Speisen aus und lässt sich von den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.

.

Was war das schönste Kompliment, das du bekommen hast?

Das schönste Kompliment ist, wenn der Gast rundum zufrieden ist und das Essen voll und ganz seinen Vorstellungen entsprochen oder diese sogar übertroffen hat.

.

Wie wichtig ist Kreativität deiner Ansicht nach beim Kochen?

Sehr wichtig, man muss sich immer wieder etwas Besonderes einfallen lassen, damit es für die Gäste nicht langweilig wird. Ob bei den Speisen selbst oder beim Anrichten, es sollte immer individuell und ansprechend sein.

.

Was ist denn deine persönliche Lieblingsküche?

Alles, was die Mama kocht (lacht). Nein, ich esse liebend gerne ein gutes Steak, aber auch ganz normale Sachen wie zum Beispiel Döner (lacht wieder).

.

Welchen Tipp hast du für Hobbyköche?

Kochen, kochen, kochen. Denn Übung macht den Meister. Man sollte viel probieren und kreativ kochen, da lernt man es am besten. Einfach drübertrauen, es kann nicht viel schiefgehen, außer, dass es ungenießbar ist.

.

Wenn du selber essen gehst, was ist dir persönlich wichtig und auf was achtest du besonders?

Ich muss sagen, ich gehe nicht oft essen, aber wenn, dann achte ich schon auf Kleinigkeiten. Da muss dann schon alles passen, vom Service über die Küche bis hin zum Ambiente sollte es eine runde Sache sein.



Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Rezepttipp: Buddha Bow

Buddha Bowl mit gegrilltem Pfirsich Weiterlesen

Eine ganz besondere Pflanze

Hanf Weiterlesen

Rezept-Tipp Avocadosalat

Avocado-Salat mit Thunfischfilet Weiterlesen

Genusswelt Irnsperger

Köstliche Weine Weiterlesen

Köstliche Hausmannskost und besondere Schmankerl

Hochgenuss im Wieninger Bräu Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p