Heilfasten nach Dr. Buchinger

Heilfasten nach Buchinger ist ein Saftfasten, das heißt, dass während der Fasttage komplett auf feste Nahrung verzichtet wird. Hierbei wird rein auf der Basis von Gemüsebrühe, Tee und Säften gefastet.

.

Von schwerem Gelenkrheuma betroffen, fand der Internist Dr. Otto Buchinger durch das Heilfasten selbst Linderung und begründete diese Methode des Nahrungsmittelverzichtes. Er war es, der als Erster dem Wort Fasten den Zusatz „Heil“ gab und damit das Heilfasten kreierte. Buchinger Heilfasten wird vorrangig in Kliniken durchgeführt, kann jedoch auch mit therapeutischer Unterstützung ambulant zur Anwendung kommen.

.

Menschen, die sich einer Heilfastenkur unterziehen, sprechen von Hochgefühlen wie tiefer Zufriedenheit, unbeschwerter Leichtigkeit und neuer Energie. Dies wurde bereits wissenschaftlich belegt, denn nach etwa drei Fastentagen schüttet der Körper Serotonin aus und sorgt somit für eine innere Harmonisierung und Zufriedenheit. Dabei kommt der Kopf zur Ruhe und Energie wird frei. Auch etliche gesundheitliche Probleme wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Allergien, Schlafstörungen, Fettleibigkeit usw. lassen sich damit behandeln. Viele Deutsche begeben sich dabei nicht in fachärztliche Behandlung, sondern versuchen das Fasten selbstständig bei sich zuhause. Vorab sollte jedoch stets der Rat eines Arztes eingholt werden.

.

Worauf ist beim Buchinger-Fasten zu achten? 

Bei dieser Fastenart wird grundsätzlich auf feste Nahrung verzichtet, jedoch werden täglich ein viertel Liter Gemüsebrühe, Gemüsesäfte, 30 g Honig und reichlich Flüssigkeit (ungesüßter Tee und Wasser) zu sich genommen. 

.

Achten Sie bei allen Fastenkuren speziell darauf, dass die Fastenwoche zu einem Zeitpunkt durchgeführt wird, an dem der Terminkalender nicht zu voll ist – der Urlaub bietet sich hier am besten an, denn Ruhe über den gesamten Tagesablauf hinweg ist wichtig. Fastende erleben die Heilfastenkuren immer unterschiedlich. Da sich Kreislauf- und Stoffwechselprozesse verlangsamen, empfinden manche Menschen am Anfang Schwindel oder Schwäche, dies reguliert sich bei den meisten spätestens am zweiten oder dritten Fastentag. Ein Eintreten von Euphorie und abnehmendes Hungergefühl werden von vielen bestätigt.

.

Fasten-Tipps

.

Tipps vom Bioladen Freilassung



Autor: Nina Harner

Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p