Für unser Herz-Kreislaufsystem ist es wichtig, sich regelmäßig körperlich zu betätigen. Vor allem all jene, die bereits Probleme mit dem Herzen haben und daher ganz gezielt etwas für die Gesundheit unseres wichtigsten Organs tun möchten, ist es essenziell, die richtige Sportart zu finden, um die Gesundheit nachhaltig zu erhalten. Wer dies gerne gemeinsam mit Gleichgesinnten tun möchte, ist beim TSV Freilassing genau richtig. Der eigens initiierte Kurs Herzsport sorgt mit moderaten Kräftigungsübungen dafür, dass Sie und Ihr Herz-Kreislaufsystem top in Form kommen.
Ob als Rehabilitationsmaßnahme oder um vorsorglich etwas für die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu tun – der Kurs Herzsport des TSV Freilassing bietet die ideale Möglichkeit, um gemeinsam mit anderen die Gesundheit zu fördern. Dank spezieller Kräftigungsübungen wird das Herz wieder leistungsfähiger, und Erkrankungen wird effektiv vorgebeugt. Bei dem gesundheitsorientierten Kurs geht es nicht darum, maximale Kraft einzusetzen, sondern moderat zu stärken und zu festigen. Kombiniert wird das Training mit Ausdauerübungen, sodass auch Stoffwechsel und Kreislauf so richtig in Schwung kommen.
Selbst für alle, die an einer chronischen Herzerkrankung leiden, ist es wichtig, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten sportlich zu betätigen und so den gesamten Organismus zu stärken.
Es geht darum, falscher Schonung entgegenzuwirken und den Sport der eigenen Leistungsfähigkeit anzupassen, sodass das Herz optimal gefordert und unterstützt wird. Wir durften Kursleiterin Monika Vordermayer einige Fragen zum Thema Herzsport sowie im speziellen zu ihrem Kursangebot stellen und haben spannende Antworten erhalten:
Liebe Frau Vordermayer, warum haben Sie sich dazu entschlossen, den Kurs Herzsport anzubieten? Wie sind Sie ganz persönlich dazu gekommen?
Mit den Jahren richtete sich mein Interesse im Sportbereich als Trainerin mehr und mehr in Richtung Gesundheitssport aus. Bei einer Hospitation in einer Herzsportgruppe wurde mein Interesse dafür gleich geweckt. Das Angebot des TSV Freilassing die Herzsportgruppe zu trainieren, habe ich daher gerne angenommen.
Wie sieht Herzsport genau aus? Wie kann man sich eine klassische Kursstunde vorstellen?
Es ist Bewegung und Freude in einer Gruppe gleich Betroffener im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes, inklusive einer ärztlichen Betreuung und Überwachung während der Übungsstunde. Unser Training beinhaltet klassische Elemente wie Aufwärmen, Koordination, Kraft und Ausdauer sowie Entspannung. Aufgrund der großen Nachfrage zur Teilnahme an der Herzsportstunde eröffnen wir ab 16. Oktober 2019 eine zweite Gruppe. Beide Gruppen trainieren jeweils mittwochs in dem neuen Mehrzweckraum im Badylon.
Wird Herzsport in machen Fällen auch von der Krankenkasse übernommen?
Ja! Sprechen Sie Ihren behandelnden Hausarzt oder Kardiologen auf die Möglichkeit des Rehabilitationssports in einer Herzgruppe an. Er kann Ihnen die Teilnahme verordnen.
Für wen ist Ihr Kurs geeignet?
Der Kurs ist für Frauen und Männer jeden Alters, die nach einem Vorfall am Herzen gerade aus der Reha zurückkehren, sowie für Patienten mit Herzinsuffizienz, koronaren Herzerkrankungen, nach Herzinfarkt, bei Herzfehlern und allen weiteren Erkrankungen am Herzen nach Rücksprache mit dem Hausarzt bzw. Kardiologen geeignet.
Brauche ich spezielle Vorkenntnisse, um an diesem Kurs teilnehmen zu können?
Nein, hier sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir führen die Gruppen als sogenannte gemischte Gruppen. Das heißt, wir haben Teilnehmer vieler verschiedener möglicher Leistungsstufen. Jeder macht so mit, wie es bei ihm aktuell möglich ist.
Welche ganz allgemeinen Tipps für mehr Herzgesundheit können Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?
Bewegen Sie sich regelmäßig sportlich, und gestalten Sie Ihren Alltag so beweglich wie möglich, leben Sie gesund, glücklich und entspannt. Gönnen Sie sich Auszeiten!
Das Training findet jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr im Mehrzweckraum im Badylon Freilassing statt. Interessierte können sich gerne telefonisch oder auch per E-Mail über alle Details und Möglichkeiten informieren.
Walking ist ein echter Geheimtipp und eignet sich hervorragend für alle, die nach einer längeren Sportpause endlich wieder Bewegung in ihren Alltag bringen wollen, denn die gesundheitlichen Vorteile, die Walking mit sich bringt, sind enorm. Blutfette, Blutzucker und hoher Blutdruck werden gesenkt, und dafür wird die Leistungsfähigkeit des Herzens gesteigert.
Doch nicht nur das, Walken stärkt auch unsere Muskulatur. In erster Linie werden die Bein- und Gesäßmuskeln trainiert; aber da man beim Walken auch Arme und Oberkörper mit in die Bewegung nimmt, werden ebenso Arm- und Rumpfmuskulatur gefordert. Außerdem ist der Einfluss auf unsere Psyche nicht von der Hand zu weisen, denn durch die Bewegung draußen in der Natur können wir so richtig abschalten. Da das Walken in einer Gruppe gleich doppelt so viel Spaß macht und einen motiviert, bietet der TSV Freilassing jeden Dienstag um 8.30 Uhr „Smovey-Walking“ an.
TSV Freilassing | Prielweg 5 | Freilassing | Tel.: +49 8654 2164 | www.tsv-freilassing.de
Jetzt neu: Inside Flow
Marion von NELUM ist nun ausgebildeter Inside Flow Teacher und du hast die Möglichkeit diese besondere Form des Yogas in einem Kurs zu erleben.
Die patentierte Liege von StimaWELL® ist ein wahres Wundermittel gegen Rückenschmerzen
Das Besondere an diesem Kurs ist, dass auf jedes Fitnessniveau eingegangen werden kann, daher eignet er sich für wirklich jeden.