Der Verein „Hund sucht Hütte“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, für herrenlose, verlassene Straßenhunde aus Kroatien oder Bosnien ein geeignetes Zuhause zu finden, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, ein glückliches, gesundes und zufriedenes Leben zu führen. Ganz nach dem Leitsatz „adoptieren statt kaufen“ arbeitet das engagierte Team von „Hund sucht Hütte“, bestehend aus Sigrid Schober-Lukas, Tiziana Tavalla, Guiliana Restaino, Dirk Lukas und Katharina Altmann, an einem Körbchen für jeden heimatlosen Hund.
.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierschutzorganisationen und Tierheimen versucht die tierliebende, engagierte und ideenreiche Truppe von „Hund sucht Hütte“, in Not geratenen Hunden eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Mit viel Einsatz, Liebe und Tatkraft versorgen die ehrenamtlichen Mitglieder aus unterschiedlichen Berufssparten in ihrer Freizeit die geretteten Schützlinge, bieten medizinische Hilfe, wo sie gebraucht wird und versuchen trotz vieler bürokratischer Hürden für die Hunde einen Platz in einer Familie in der Region zu finden. Das Team recherchiert dabei bestmöglich, um genaueste Informationen über die Fellknäuel und möglichen zukünftigen Besitzer zu erhalten, um auf diese Weise das passende Frauchen oder Herrchen zu finden.
.
Dabei wird selbstverständlich nicht nur darauf geachtet, dass Mensch und Tier gut zueinander passen. Auch die Lebensumstände, der nötige Platz sowie die Versorgungssicherheit bei Urlaub oder Krankheit werden persönlich geprüft. Bei „Hund sucht Hütte“ stehen jedoch nicht bürokratische Vorgaben und Richtlinien im Vordergrund, sondern die Liebe zum Tier und die Ambition, jedem geretteten Hund das bestmögliche Zuhause zu bieten.Wenn Sie also schon lange auf der Suche nach einem treuen Wegbegleiter sind, dann könnte es gut sein, dass Ihr neues Familienmitglied schon bei „Hund sucht Hütte“ auf Sie wartet.
.
Da nicht jeder Hund, der nach Deutschland gebracht wird, sofort in sein neues Zuhause einziehen kann, ist man bei „Hund sucht Hütte“ auch immer auf Pflegefamilien angewiesen. Gerne steht Ihnen Vereinsvorsitzende Sigrid Schober-Lukas auch in diesem Zusammenhang Rede und Antwort.
.
Mitglied werden ...
Da man natürlich auch bei „Hund sucht Hütte“ auf Spenden und Gelder angewiesen ist, haben Sie die Möglichkeit, mit einer Mitgliedschaft Ihren persönlichen Beitrag zu leisten. Durch steigende Mitgliederzahlen kann den Tieren noch intensiver geholfen werden, und es können noch mehr Hunde nachhaltig vermittelt werden. Zusätzlich erhalten Sie eine Mitgliedsurkunde und einen regelmäßigen Newsletter per E-Mail. Der Jahres- oder Monatsbeitrag ist frei wählbar, beträgt jedoch mindestens sieben Euro monatlich.
.
Eine Patenschaft übernehmen ...
Mit einer Patenschaft helfen Sie einem geretteten Hund in seiner Pflegestelle in Kroatien oder Bosnien, genügend Futter und tierärztliche Hilfe zu erhalten. Dabei wird der Hund von den Pflegern vor Ort bestmöglich versorgt und gepflegt. Die Patenschaft endet, sobald der Hund vermittelt oder vom Paten die Patenschaft beendet wird. Als Dankeschön erhalten Paten eine Patenschaftsurkunde und werden regelmäßig über ihren Schützling informiert. Hunde, die noch einen Paten suchen, finden Sie auf der Homepage von „Hund sucht Hütte“.
Hier ein kleiner Überblick der Patenschaftsmöglichkeiten: Patenschaft für Futterkosten 15 Euro monatlich, Patenschaft für Futter- und Pflegekosten 20 Euro monatlich und Patenschaft für Futter- und Tierarztkosten 50 Euro monatlich.
.
Sie haben Fragen oder möchten helfen? Dann informiert Sie das Team von „Hund sucht Hütte“ gerne auch persönlich über alle Möglichkeiten.
Kontakt und Informationen: Sigrid Schober-Lukas | Tel.: +43 664 32 69 848 | Mo. – Fr. 17.00 – 20.00 Uhr | www.hundsuchthuette.at
Spendenkonto: Bankverbindung: Raika Morzg | IBAN: AT 25 3500 0000 9113 3496 | BIC: RVSAAT2S
Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.
profitieren Sie von den vielen Vorteilen der gesunden Naturkosmetik von Dr. Hauschka