Was braucht man zum Räuchern?
Zum Räuchern braucht man: ein Stövchen mit Teelicht, über dem die Kräuter durch die Wärme ihren Duft entfalten, oder ein feuerfestes Gefäß mit Unterlage, Räucherkohle und hochwertiges Räucherwerk wie Weihrauch oder Weihrauchmischungen.
.
Warum ist echter Weihrauch so teuer?
Zu den edelsten Räucherwaren zählt Weihrauch in 1-A-Qualität in großen, hellen Stücken. Die Ernte, der Import und die Weiterverarbeitung sind sehr aufwendig. Um den Weihrauch zu ernten, wird der Weihrauchstrauch, Boswellia in verschiedenen Sorten, angeritzt. Das austretende Harz wird abgesammelt. Der erste Erntevorgang ergibt nur ein sehr minderwertiges Harz, welches früher weggeworfen wurde. Erst drei Wochen später wird eine erste gute Qualität geerntet, die in weiteren Tropfungen immer reiner wird. Erst die dritte bis fünfte Tropfung ist hell und enthält die reinen Substanzen mit ihrem unvergleichlichen Duft. Die Harzausbeute pro Baum liegt zwischen drei und zehn Kilo. Die Weihrauchbäume sind in ihrem Bestand stark bedroht. Meist stammt Weihrauch aus Wildsammlung in Gegenden, die schwer erreichbar sind.
.
Woran erkennt der Laie, ob er echten Weihrauch angeboten bekommt?
Echter Weihrauch ist von heller, gelblich-brauner Farbe, hart, rein, ohne Rinde oder Sand, in Tropfenform. Weihrauch splittert nicht beim Brechen.
.
Wie wirkt Weihrauch, warum wird er in der Kirche eingesetzt?
Das Wort Weihrauch stammt vom althochdeutschen „wîhrouch, ,heiliges Räucherwerk‘, zu wîhen, heiligen, weihen“. Symbolisch steht der Weihrauch für Reinigung, Verehrung und Gebet. Weihrauch bezeichnet das zu Gott aufsteigende Gebet der Gläubigen und unterstreicht die Festlichkeit. Weihrauch wirkt beruhigend und reinigend.
.
Was sind ideale Anlässe zum Räuchern?
Räuchern eignet sich zur Durchführung von Ritualen im Alltag, um Wünsche zu verdeutlichen, um den Wohnraum energetisch zu reinigen, um zu entspannen, gut zu schlafen, die Atmosphäre aufzuwerten und in Krankheitsphasen die Gesundung zu unterstützen.
.
Sie handeln mit Räucher-Essenzen. Wie sind Sie darauf gekommen?
Aufgrund meines persönlichen Interesses und durch meine Studien in den Bereichen Ethnologie, Mythologie und Volksbrauchtum, verbunden mit dem Studium der Traditionellen Chinesischen und der westlichen Medizin. Zuerst war ich im Import von chinesischen Heilkräutern tätig, später haben wir uns auf den Import von Weihrauch und hochwertigen Räuchermischungen konzentriert. Mein persönliches Ziel ist es, das Brauchtum gesund und sinnvoll wiederzubeleben. Die Magie der Düfte kann unseren Alltag enorm verbessern und aufwerten.