In unserer Dezember-Ausgabe haben wir darüber berichtet, wie wichtig Musik für die Entwicklung von Kindern sein kann. Ob zur Schulung der empathischen, physiologischen oder strukturellen Fähigkeiten, Musik hilft dabei die Sinne zu schulen sowie Fähigkeiten nachhaltig zu entwickeln und auszubauen. Doch wie erkennt man, ob das eigene Kind von einer musikalischen Ausbildung profitieren würde oder ob sie lediglich ein zusätzlicher Stressfaktor im häufig schon anstrengenden Alltag der Kinder ist? Wir haben uns mit den Musiklehrern von mc-music.org in Freilassing getroffen und in einem spannenden Interview ebendiese Fragen in den Raum geworfen. Seien Sie gespannt auf die interessanten und aufschlussreichen Antworten.
Wie erkennt man als Eltern, ob eine musikalische Ausbildung für das eigene Kind das Richtige ist?
Eine musikalische Ausbildung für Kinder kann niemals falsch sein. Eltern, die mit ihren Kindern so früh wie möglich singen, schulen nicht nur das Gehör, sondern auch rhythmische Fähigkeiten. Und das sind die besten Voraussetzungen für eine musikalische Ausbildung.
Wie wichtig ist Talent für die Ausbildung?
Talent ist zum einen natürlich angeboren, kann aber durch fehlende Förderung brach liegen. Dieses zu erkennen, obliegt in erster Linie nicht nur den Eltern. Wir als Musikpädagogen stehen in der Verantwortung, die natürlichen Anlagen eines Kindes zu erkennen und gemeinsam mit den Eltern zu fördern.
Wie häufig sollte der Musikunterricht stattfinden, und in welcher Intensität sollen Übungseinheiten umgesetzt werden, um etwas bewirken zu können?
Wichtig für jede Form von Unterricht ist die Regelmäßigkeit. Einmal in der Woche kommen unsere Schüler zum Unterricht, um das Erlernte und Erübte zu präsentieren und neue Impulse für die kommende Woche umzusetzen.
Blockflöte, Klavier, Gitarre oder doch lieber Schlagzeug – welches Instrument ist für welches Kind ideal?
Für die richtige Auswahl eines Instrumentes bieten wir allen Interessenten Schnupperstunden an. Somit ist es möglich, jeden Lehrer und jedes Instrument unverbindlich kennenzulernen.
Welche Veränderungen stellt ihr bei Kindern fest, die regelmäßig am Musikunterricht teilnehmen?
Bei dieser Frage beziehen wir uns nicht nur auf wissenschaftliche Studien, die die positiven Auswirkungen eines fundierten Musikunterrichts auf Kinder und Erwachsene belegen. Unserer Erfahrung nach entwickeln musizierende Menschen in vielerlei Hinsicht Fähigkeiten, die verschiedene Lebensbereiche tangieren. Konzentration, Disziplin, Regelmäßigkeit und Teamarbeit sind nicht nur allgemeine Floskeln, sondern werden durch musikalische Arbeit gefördert.
„Musik verbindet“ heißt es häufig. Wie seht ihr dieses Sprichwort und was bedeutet es für euch?
Musik ist eine Sprache, die jeder auf der Welt versteht. Musik braucht keine Dolmetscher. Musik verbindet Menschen, ja sogar Nationen. Und das ist keine Floskel.
Welche Tipps könnt ihr Eltern mit auf den Weg geben, um die eigenen Kinder bestmöglich zu unterstützen?
Mit Druck und Zwang werden aus Kindern niemals musikalische Menschen. Allzu oft hören wir den Satz „Als Kind wurde mir gesagt, ich kann nicht singen.“ Eine Aussage, die Menschen bis in ihr Erwachsenenleben verfolgt. Doch was war der Auslöser für dieses Denken? Dies zu korrigieren und Freude an Musik zu vermitteln, ist unsere Aufgabe.
Noch eine Frage an euch persönlich. Wie seid ihr zur Musik gekommen und welchen Stellenwert hat sie in eurem Leben?
Wir leben Musik. Wir lehren Musik. Unser ganzes Leben ist Musik. Jeder Tag ist erfüllt von Klängen. Wir Lehrer der mc-music.org sind ja nicht nur Lehrende, sondern auch als Musiker unterwegs. Wir sehen also beide Aspekte: Einerseits den der pädagogischen und zum anderen den der beruflichen Realität.
Was ist euer Ziel mit der Musikschule mc-music.org?
Wir vermitteln Freude an der Musik. Egal, wohin der musikalische Weg unserer Schüler führen mag, die individuelle Förderung ist unser höchstes Ziel! Was brauchen die Menschen, die bei uns lernen wollen? Wie bringen wir Musik in ihr Leben? Das beinhaltet nicht nur theoretische und technische Fähigkeiten. Das meint vor allem auch die Freude am Eintauchen in eine große, einzigartige und für leider viel zu viele Menschen unbekannte Welt.
mc-music.org | Tel.: +49 8654 775195 | Münchener Str. 69 | 83395 Freilassing | www.mc-music.org