Kickboxen: Fitnesstrend mit Potenzial

Kickboxen hat sich zu einer beliebten Workout-Form gemausert, denn wenn es darum geht sich fit zu halten, ist diese Trendsportart ein heißer Tipp. Doch Kickboxen bringt Sie nicht nur körperlich in Schwung, hilft beim Abnehmen und dem Muskelaufbau, sondern lehrt Sie auch, wie Sie sich im Ernstfall selbst verteidigen können. Außerdem vergisst man beim Training binnen kürzester Zeit den Alltagsfrust! Wir haben uns mit den Kickboxtrainern des TSV Freilassing Markus Rosenegger und Ralf Vornehm – beide sind als Prüfer im Weltverband der WKU eingetragen und besitzen den 2. DAN mit B-Prüferlizenz (für Gürtelprüfungen) – unterhalten und mehr über das spannende Angebot erfahren.

Was begeistert euch am Kickboxen?

Das Kickboxen ist eine faszinierende Mischung aus Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung und Konzentration. Die Schlagtechniken aus dem Boxen in Kombination mit den Tritt-Techniken aus den verschiedenen asiatischen Kampfsportarten reizen uns sehr. Es gibt wenige Sportarten, deren Training den gesamten Organismus so umfassend beansprucht. Kickboxen ist für alle Altersgruppen eine ideale Sportart, um sich fit zu halten.

Worin seht ihr die primären Vorteile beim Kickboxen?

Das Kickboxtraining ist ein sinnvolles Training, das alle motorischen Eigenschaften einschließt und durch seinen Zweikampfcharakter auch die Persönlichkeitsprofilierung leistungswirksam beeinflusst. Nur wenige Sportarten beanspruchen den gesamten Organismus so umfassend wie das Kickboxen. Im Training werden Kondition, Koordination, Schnellkraft, Kraftausdauer und Reaktion geschult. Außerdem werden Mut, Entschlossenheit und Selbstvertrauen gefördert. Diese Eigenschaften sind u.a. auch im Alltagsleben gefragt, wenn es darum geht, Zivilcourage zu zeigen und nicht ‚wegzuschauen‘.

Für wen ist es eurer Meinung nach am besten geeignet?

Es gibt prinzipiell keine Altersbegrenzungen, wenn Kickboxen als Fitnesssport betrieben wird. In unserem Kindertraining unterrichten wird Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren. Im allgemeinen Training sind unsere ältesten Sportler fast 60 Jahre alt. 

Natürlich ist das Kickboxtraining ebenso für Frauen wie auch für Männer geeignet. Kickboxen ist perfekt für alle, die richtig Dampf ablassen und Stress abbauen wollen. Generell sollte jedoch vor Beginn ein Arzt aufgesucht werden, der abklärt, ob die Ausübung dieses Sports unbedenklich ist. Ein hoher Fitnessstand ist nicht erforderlich, da man im Training die Intensität selbst bestimmen kann, indem man z. B. einen ebenbürtigen Trainingspartner wählt. 

Welche Vorkenntnisse sind gefragt, wenn man bei euch mitmachen möchte?

Grundsätzlich kann jeder, ob jung oder alt, das Kickboxen als Fitnesssportart betreiben. Wer Kickboxen später einmal als Wettkampfsportart betreiben möchte, sollte folgende Eigenschaften mitbringen:

Psychische Voraussetzungen:

  • Stabile Motivation für ein kontinuierliches Training
  • Leistungsbezogene Einstellung, um stets das Beste zu geben
  • Willenskraft zu lernen und sich zu stetig zu verbessern

Physische und konditionelle Voraussetzung:

  • Guter Gesundheitszustand (Sportärztliche Untersuchung)
  • Belastungsfähigkeit
  • Auslastungs- und Erholungsfähigkeit
  • Grundlagenausdauer
  • Allgemeine Kraft und Schnelligkeit
  • Gute Beweglichkeit

Durch regelmäßiges Training werden diese Voraussetzungen stetig verbessert und weiter verfeinert.

Wie sieht eine Trainingseinheit bei euch aus?

Da es sich beim Kickboxen um eine komplexe Sportart handelt, wird unser Training sehr abwechslungsreich gestaltet. Es werden zahlreiche Trainingsmethoden durchgeführt, die Kraft, Schnellkraft, Kraftausdauer, Koordination, Reaktion, Balancegefühl und Flexibilität trainieren. 

Außerdem werden immer wieder Übungen aus anderen Stilrichtungen (Karate / Taekwondo) in das Training integriert. Dadurch wird zusätzlich unsere universelle Kampfsportausbildung gefördert. Dies geschieht auf Basis des fundierten Wissens der Trainer, die auch in anderen Kampfsportarten durch jahrelanges Training Erfahrung gesammelt haben.

Grundsätzlich ist jedes Training in folgende Teilbereiche aufgeteilt:

  • Aufwärmen
  • Übungen zur Technik (am Partner und in die Luft)
  • Übungen an Geräten (Schlagpolster, Sandsack,…)
  • Wettkampfspezifisches Training (Sparring)
  • Übungen zur allgemeinen Kondition
  • Übungen zur Selbstverteidigung
  • Cool Down (Auslaufen, Ausdehnen, ...)

Welche Muskeln werden beim Kickboxen trainiert?

Es wird der gesamte Körper trainiert, also alle Muskeln an Beinen, Po, Bauch, Oberkörper, Schultern, Rücken und Armen. Es gibt eigentlich keinen Muskel, der nicht in irgendeiner Form beansprucht wird.

Sind auch Sie motiviert, in dieser schlagkräftigen Sportart einen Versuch zu wagen? Schauen Sie beim TSV Freilassing vorbei und probieren Sie es selbst aus! 

Das Kickbox-Training findet immer montags und freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr statt.

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es bereits Angebote, so können Kinder bis 14 Jahren am Freitag von 17 Uhr bis 18 Uhr ihre Kickbox-Künste unter Beweis stellen, Jugendliche sind dann von 18 Uhr bis 19 Uhr an der Reihe.

Kontakt & Informationen:

TSV Freilassing | Prielweg 5 | Freilassing | Tel.: +49 8654 2164 | www.kickboxen-tsv.de | www.tsv-freilassing.de





Bild: TSV–Freilassing
Autor: Katharina Altmann

Kategorie:

Themen:  / /

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.

Doreen Schaefer mit Brain Excellence Award ausgezeichnet Weiterlesen

Start ins Gartenjahr

Die Frühjahrspflege des Gartenteiches Weiterlesen

Methoden aus der Luftfahrt effektiv anwenden

K.I.S.S. – Pilot „küsst“ Psychologin Weiterlesen

profitieren Sie von den vielen Vorteilen der gesunden Naturkosmetik von Dr. Hauschka

Dr. Hauschka Weiterlesen

Die Alternative zu Hecke & Maschendrahtzaun

Sichtschutzzäune Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p