Diese Aussage werden Sie schön öfters in umgekehrter Form, nämlich „Eltern haften für ihre Kinder“, gelesen haben. Insofern stellt sich für viele die Frage: Wann müssen Kinder für ihre Eltern haften? Und wie kann man für den Fall der Fälle vorsorgen?
.
.
94% der Deutschen wünschen sich eine professionelle Pflegekraft, die ihre Angehörigen entlasten soll, und 90% wollen ihren Angehörigen finanziell nicht zur Last fallen1. Diese Wünsche kosten natürlich viel Geld; die Kosten für ambulante Pflege sind von 1998 bis 2013 um ca. 70% gestiegen. Ich möchte mit diesem kurzen Bericht alle Generationen ansprechen, denn das Thema Pflege betrifft nicht nur alte Menschen, sondern alle! Junge Leute sollen sich und ihre Familie absichern; nicht nur die Kinder sollen geschützt sein, sondern auch die Eltern, bevor die Pflege eine Belastung für die ganze Familie wird. Die Vorteile einer Absicherung in jungen Jahren sind geringere Beiträge und die Wahrscheinlichkeit, gesund zu sein. Natürlich ist es hier wichtig, sich bei einer finanzstarken Gesellschaft abzusichern, da diese stabilere Beiträge bieten kann. Bitte lassen auch Sie sich das Thema „Pflege“ durch den Kopf gehen und lassen Sie sich beraten! Ihre Nadine Garnweitner