Kleider machen Leute

Bilder: Lasse Behnke | Dreamstime, Hannelore Kirchne

 

„Was soll ich anziehen?“ Vor einem Bewerbungsgespräch eine grundsätzliche Frage. Wir haben uns mit Elisabeth Motsch, Image-Coach, Trainerin und Speakerin, unterhalten, um herauszufinden, worauf man bei der Kleiderwahl vor einem Vorstellungsgespräch wirklich achten muss, um erfolgreich zu sein. Als Spezialistin für die Erfolgsfaktoren Kleidung und Umgangsformen erklärt sie uns, wie wir stilsicher, selbstbewusst und kompetent die „Mission Traumjob“ wahr werden lassen.

.

Der Zweck eines Bewerbungsgesprächs liegt darin, dem Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich ein Bild vom Bewerber zu machen. Auch wenn bei einem Vorstellungsgespräch vordergründig Kompetenz und Persönlichkeit geprüft werden sollen, so spielt die optische Komponente doch eine große Rolle. Daher ist im Vorfeld die Frage nach dem richtigen Outfit durchaus sehr wichtig.

Wer sich passend kleidet, kann damit die Tür zum Traumjob schon ein Stück weit öffnen. Kleider machen Leute – und manchmal entscheidet dies zwischen einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch oder einer Absage.

.

Die Schlüsselfrage für die Personalverantwortlichen lautet: Ist dieser Bewerber in der Lage, unser Unternehmen auch gegenüber Kunden angemessen zu repräsentieren und gleichzeitig Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit auszustrahlen? 

Wertschätzung gegenüber dem Gesprächspartner ist hierbei das Zauberwort. Durch eine sorgfältige Auswahl der Kleidung wird diese zum Ausdruck gebracht. Ein gepflegtes Äußeres und ein professioneller Auftritt werden beim potenziellen Arbeitgeber vorausgesetzt – vielleicht bemerkt er es nicht explizit, wenn diese Erwartungen erfüllt werden. Ist der schlechte Eindruck jedoch groß und irreversibel, kann der Bewerber seine Chancen auf eine Anstellung schon aufgrund des ersten Eindrucks verspielen – oder aber im Umkehrschluss erhöhen.

.

Nicht nur allgemeingültige Normen sind ausschlaggebend hinsichtlich der Kleiderfrage, sondern auch die jeweilige Branche, für die man sich bewirbt, ist ein wichtiger Anhaltspunkt dafür.

motsch

Die Kundenerwartung in Bezug auf die Kleidung ist bei Banken, Versicherungen und anderen Branchen, die einen Vertrauensvorschuss genießen, nach wie vor sehr traditionell. Auch in der anfänglich betont unkonventionellen IT-Branche zeichnet sich inzwischen eine Umkehr zum konservativen Look ab. Generell gilt jedoch: Je höher die angestrebte Position, desto wichtiger ist elegante Kleidung. Vor Ort kann man sich über die gängigen Gepflogenheiten informieren und dabei sehen, wie sich die hoffentlich zukünftigen Kollegen kleiden. Eine Sekretärin zu fragen, was in dieser Position an Kleidung üblich ist, ist ein durchaus gangbarer Weg.

Vorrangig ist, dass sich der erste Eindruck, den Sie durch Ihr Äußeres vermitteln, im Kopf des Gegenübers verankert, denn dann bleibt vor dem eigentlichen Gespräch noch viel Zeit, weitere kleine Akzente zu setzen. Von optimaler Vorbereitung zeugt, wenn Sie in den ersten Minuten des Vorstellungsgesprächs bereits Schreibblock, Kopien der eigenen Bewerbungsunterlagen und das Einladungsschreiben vor sich auf den Tisch legen. Von Bedeutung ist, dass Sie sich selbst und Ihre Qualifikationen sachlich, klar und überzeugend verkaufen. Daher ist es grundlegend, dass Sie über die Firma, bei der Sie vorsprechen, Bescheid wissen. Möglichkeiten, sich über ein Unternehmen zu informieren, gibt es viele: Aus Unternehmensbroschüren, Werbung, Katalogen und Prospekten sowie auch auf der Homepage des potenziellen Arbeitgebers erhalten Sie Informationen, mit denen Sie später punkten können.

 

 Vorbereitung ist alles! 

Ist die Frisur okay? Gehen Sie am besten schon eine Woche vorher zum Friseur, dann haben Sie Zeit, sich auf den neuen Schnitt einzustellen und das optimale Styling, mit dem Sie sich wohlfühlen, zu finden. Vergewissern Sie sich, dass alle Kleidungsstücke gereinigt, gebügelt und in einwandfreiem Zustand sind. Hierzu zählen selbstverständlich auch die Schuhe. Zudem sollten Sie am Vortag den Genuss von Knoblauch und Alkohol tunlichst vermeiden.

.

Jeder Beruf hat seine Tradition – und damit auch einen speziellen, traditionell geprägten Kleidungsstil. 

Ihre getragene Kleidung soll das Firmenimage widerspiegeln. Berücksichtigen Sie daher den firmenintern vorherrschenden Stil. Zurückhaltung bei Farben und Accessoires, außer in der Mode- und Werbebranche, gilt in fast allen Berufen. Was Sie anziehen, soll dem Unternehmen, in dem Sie arbeiten möchten, stilistisch voll und ganz entsprechend.

.

                                                              „Erfolgreich zum Traumjob“

.

Darauf sollten Frauen 

achten:

Verzichten Sie auf zu weibliche Reize. Eine dezente Bluse mit dezentem Ausschnitt entspricht dem Anlass.

Tragen Sie keine knalligen Farben.

Tragen Sie keinen Minirock!

Tragen Sie auch im Sommer Strümpfe.

Keine zu hohen Absätze.

Dezentes Make-up und unaufdringliches Parfum.

Tragen bzw. zeigen Sie keine Piercings oder Tattoos!

 

Darauf sollten Männer 

achten:

Gehen Sie nicht unrasiert zum Vorstellungsgespräch.

Entfernen Sie alle Piercings und Ohrringe.

Auch bei Männern gilt: keine sichtbaren Tattoos!

 

Tipps für die Auswahl der Kleidung: Sauber, gepflegt und neutral. Berücksichtigung von Branche und Stelle. Nicht zu viel bzw. zu auffälligen Schmuck tragen. Tattoos und Piercings verdecken bzw. entfernen. Wichtig ist, dass man sich sichtlich wohlfühlt. Unterlagen in einer Dokumentenmappe aufbewahren.

.

 



Autor: admin

Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.

Doreen Schaefer mit Brain Excellence Award ausgezeichnet Weiterlesen

Mit der Schaefer Bildung GmbH

Mitarbeiterbindung leicht gemacht Weiterlesen

Kostengünstig und effizient!

Stärken Sie Ihr Team ! Weiterlesen

Worauf sollte man unbedingt achten?

Cyber-, Sach- & KFZ-Verischerungen Weiterlesen

Die Sparkassen-App ist für Sie da!

EINFACH ALLES APP! Weiterlesen

Ausbildung bei der Sparkasse BGL

Neu im Team – Griaß eich, Azubis! Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p