Kraftquelle Kreativität

Farbe ins Leben bringen

Einfach den Pinsel in die Hand nehmen und in bunten Farben drauflosmalen. Wir alle sind schöpferisch – was uns im Wege steht, ist meist der eigene Perfektionismus.

.

s77a„Als Kind ist jeder ein Künstler, die Schwierigkeit besteht darin, als Erwachsener einer zu bleiben“, erklärte der spanische Maler Pablo Picasso (1881–1973). Ihm ist dieses Kunststück gelungen, er blieb sein Leben lang „Kind“, ein Suchender, der stets bereit war, seinen Blickwinkel zu ändern und sich von allen Erwartungen freizumachen. Für uns Erwachsene dagegen muss alles immer einen Sinn und Zweck haben. In unserem Alltag und unserem Berufsleben haben wir uns angewöhnt, effektiv zu sein. Dabei haben wir verlernt zu staunen, auszuprobieren und die Zeit zu vergessen. Das ist die schlechte Nachricht, doch es gibt auch eine sehr gute: Die zauberhafte, bunte Welt unserer Kindheit ist nicht verloren gegangen, wir müssen nur den Schlüssel zu ihr wiederfinden. Wenn wir wieder in Kontakt mit unserer Kreativität kommen, geschehen kleine Wunder: Wir entdecken die Freude am eigenen Tun, haben Spaß am Ausprobieren und stellen fest, wie schön sich die Freiheit des Gestaltens anfühlt.

.

Den Kopf freibekommen

Doch dazu müssen wir lernen, unseren Kopf wieder freizubekommen, der uns mit all seinen Bewertungen, mit seinen Zielvorgaben und Vergleichen ständig einredet, wir hätten keine Zeit „zu verschwenden“. Es gäbe im Moment Wichtigeres als ausgerechnet zu malen, zu töpfern oder zu tanzen. Es gilt, unseren eigenen Dickschädel mit kleinen Tricks zu überlisten, um den unermüdlichen Fluss der Gedanken zu stoppen. Dann traut er sich ans Tageslicht, unser innerer Künstler – der es gerne etwas chaotisch hat und vor allem das Nichtstun liebt. Er zeigt sich besonders dann, wenn wir ihn gar nicht erwarten. Langeweile ist für ihn besonders verführerisch. Stunden, die wir vermeintlich auf der Couch „verplempern“, während denen wir im Garten liegen und einfach den Wolken zusehen, sind wie eine Einladungskarte an den inneren Künstler. Beim Nichts-tun wächst unsere Kreativität, macht sich breit und sucht Gelegenheiten sich zu verwirklichen.

.

Ein Hoch auf die Langeweile

Der Seele Ausdruck verleihen

Meist sind wir selbst unsere härtesten Richter: Vor unserem eigenen Auge hat unsere Arbeit keinen Bestand. Auch wenn es keiner sieht: Wir wissen, dass die Naht am Kleid nicht ganz perfekt ist, der Blauton nicht so leuchtet wie er sollte, und die frisch bemalte Kommode einige „Rotznasen“ aufweist. Doch darum geht es nicht. Es geht um die Freude, um das Ausprobieren, um das ganz Persönliche, das sich in unserem Schaffen zeigt. Sabine Schreckeneder, Künstlerin und Maltherapeutin, bringt es auf den Punkt: „Wir müssen uns von dem Gedanken freimachen gefallen zu wollen. Es geht nicht darum, schöne Bilder zu malen, sondern darum, unserer Seele mit Farben Ausdruck zu verleihen.“ Seit Jahren begleitet sie Klienten und Malfreudige in ihrem Salzburger Atelier.

.

Schöpferisch sein macht Spaß und ist der beste Weg zum „Flow“. Der berühmte Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi hat viele Studien durchgeführt, um festzustellen, was Menschen glücklich macht. Er sagt: „Wenn wir uns selbst vergessen, erreichen wir den Zustand des ,Flow‘, sind hingerissen, fasziniert von dem, was wir gerade tun, und vergessen dabei die Zeit.“

Je mehr Flow-Erlebnisse wir uns gönnen, desto glücklicher sind wir. 

.

Seine Tipps dafür lauten:

  • Versuchen Sie jeden Tag über etwas erstaunt zu sein.
  • Versuchen Sie jeden Tag, mindestens einen Menschen zu erstaunen. Brechen Sie aus Ihrer Routine aus, zeigen Sie sich von Ihrer ungewohnten Seite, stellen Sie Fragen, die Sie normalerweise nicht stellen würden.

.

Hören wir also auf den Glücksforscher und lassen wir unserer Schaffenskraft freien Lauf. Ob beruflich oder privat: Kreativität bringt Leichtigkeit, Lebensfreude und auf jeden Fall viel Farbe ins Leben.



Bilder: Christina Radzwill/ R. Gino Santa Maria / Shutterfree, Llc | Dreamstime
Autor: Christina Radzwill

Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Methoden aus der Luftfahrt effektiv anwenden

K.I.S.S. – Pilot „küsst“ Psychologin Weiterlesen

Der Weg zur Veränderung

Raus aus den alten Mustern Weiterlesen

Workshops und Coachings für Kids

Unterstützung für Ihr Kind Weiterlesen

Kolumne von Katrin Tom-Wiltschko

Geben Sie Ihrem Problem eine Chance Weiterlesen

Kolumne von Gisela Rieger

Was macht eine wirkliche Freundschaft aus? Weiterlesen

So bestimmt sie unser Leben

Organuhr Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p