Lebensfreude Hund

Seit Oktober 2016 haben sich Claudia und Erwin Sterner mit der Gründung des Vereins „Lebensfreude Hund“ nicht nur einen Herzenswunsch erfüllt, sondern auch ihre Liebe zu Tieren zum Beruf gemacht. Mit viel persönlichem Einsatz und Engagement helfen die gelernte Tierheilpraktikerin und ihr Ehemann Hunden im In- und Ausland ein neues Zuhause zu finden. Doch nicht nur die Vermittlung von Hunden steht bei „Lebensfreude Hund“ im Vordergrund, denn im gleichen Maße wird durch Vorträge und Workshops in Schulen der richtige Umgang mit den Tieren vermittelt.

Der Tierschutz ist heutzutage in aller Munde und vor allem in den sozialen Medien allseits präsent. Trotz dieser neu gewonnenen Aufmerksamkeit sind jene, die ihr Mitgefühl in die Tat umsetzen, noch immer viel zu wenige. Claudia und Erwin Sterner haben den Worten im Oktober 2016 Taten folgen lassen und den Verein „Lebensfreude Hund“ gegründet. 

Unterstützung ausländischer Straßenhunde

„Lebensfreude Hund“ unterstützt ortsansässige Projekte im Ausland dabei, Straßenhunden ein besseres Leben zu ermöglichen oder diese an eine neue Familie in unserer Region zu vermitteln. Außergewöhnlich ist vor allem die Intensität, mit der sich Claudia und ihr Team den Projekten widmen. Denn unterstützt werden nur Partner, die vorab besucht wurden und die zu 100 Prozent transparent arbeiten. „Auf diese Weise wird gewährleistet, dass unser Engagement und unsere Spenden auch wirklich vor Ort bei den Hunden ankommen“, erzählt uns Claudia Sterner. Besonders am Herzen liegt der aktiven Tierschützerin mit der langjährigen Liebe zu Hunden derzeit ein Projekt in Medulin – einem bekannten istrianischen Urlaubsort. Hier werden verletzte und kranke Hunde aufgenommen, die von ihren Besitzern einfach ausgesetzt und hilflos zurückgelassen werden. „Das Problem liegt vor allem daran, dass Hunde in südlichen Ländern häufig nur als Spielsache angesehen werden. Ist das Welpenalter überschritten oder macht der Hund plötzlich doch zuviel Arbeit, wird dieser unangenehm und an der nächsten Straßenecke „entsorgt“. Auch Kastrationen werden häufig als unnatürlich oder zu kostspielig angesehen“, so Claudia Sterner.  

„Lebensfreude Hund“ hat sich der Bedürfnisse dieser Hunde angenommen und versucht nun mit regelmäßigen Sachspenden, Geldspenden aber auch tatkräftiger Unterstützung, den ausgesetzten Hunden ein neues Leben zu schenken. Derzeit sind die engagierten Tierschützer gerade dabei, dem Tierheim einen Brunnen mit Frischwasser-Zugang, der hier dringend benötigt wird, zu ermöglichen. 

Vermittlung von in- und ausländischen Hunden

Neben der Verbesserung der Lebenssituation vor Ort zählt auch die Vermittlung von Straßenhunden zu den Kernaufgaben des Vereins. Entsprechend den Anforderungen des Tierschutzgesetzes werden die Hunde mit allen nötigen Impfungen versorgt, gechipt und aufgepeppelt, bevor sie dann nach Deutschland gebracht werden. Hier nimmt Claudia Sterner die Hunde im ersten Schritt bei sich selbst auf, um den Charakter kennenzulernen und um die perfekte Familie zu finden. Ebenso wird, bevor ein Hund vermittelt wird, das Gespräch mit dem zukünftigen Hundehalter in den eigenen vier Wänden gesucht, sodass festgestellt werden kann, ob sich das neue Zuhause ganz generell für einen Hund eignet. Erst im nächsten Schritt haben Herrchen und Hund dann die Möglichkeit sich zu beschnuppern, um zu sehen, ob der Funke überspringt. Auch nach der Vermittlung ist man bei „Lebensfreude Hund“ jederzeit gerne für Hund und Halter Ansprechpartner. Wenn es ein Problem gibt, der Hund beim Gassigehen seinen eigenen Weg einschlägt oder die Kommunikation hakt – Claudia Sterner ist jederzeit gerne zur Stelle und hilft bei allen Belangen.

Vermittlung an Senioren

Gerne vermittelt „Lebensfreude Hund“ Hunde an rüstige Senioren. Vor allem Senioren, die alleine wohnen und auf diese Weise täglich gefordert, aber auch mit viel Liebe und Zuneigung belohnt werden, profitieren von diesem Angebot. Selbstverständlich ist für die Tierschützer bei diesem Angebot, dass die Hunde im Falle von Krankheit oder einem Todesfall problemlos zurückgenommen werden.

Workshops für Kinder

Eine weitere essenzielle Aufgabe, der sich „Lebensfreude Hund“ verschrieben hat, ist die Vermittlung grundlegender Umgangskompetenzen an Kinder. Im Rahmen kurzer und informativer Workshops lernen die Kids wie man mit Hunden richtig umgeht, die aktuelle Stimmung erkennt und wie ein Hundebiss vermieden werden kann. „Kinder erlernen beim Umgang mit einem Hund, was dieser als unangenehm empfindet und wie es sich zu verhalten gilt, wenn ein fremder Hund auf sie zugelaufen kommt“, erklärt Claudia Sterner. Die Präventionskurse können jederzeit von Schulen, Kindergärten und Vereinen gebucht werden. 

Sie möchten den Verein unterstützen, Mitglied oder Pate für einen der süßen Vierbeiner werden? Dann freuen sich Claudia Sterner und das „Lebensfreude Hund“-Team auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt und Informationen:

Lebensfreude Hund | Tel.: +49 176 39548332 oder +43 664 4117169 | lebensfreude-hund@gmx.de | www.lebensfreude-hund.com