Der Begriff Logopädie leitet sich ab aus den altgriechischen Begriffen „logos“ = Wort und „pädeuein“ = erziehen, unterrichten, bilden. Die Logopädie umfasst die Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckbeeinträchtigungen. Die Behandlung beinhaltet unter anderem die Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
.
Eine logopädische Betreuung kann jeden von uns irgendwann begleiten, angefangen bei frühkindlichen Störungen im Bereich der Sprachentwicklung und des Sprachverständnisses, die sich weiter bis ins (Vor-)Schulalter ziehen können. Auch nach Krankheiten, Verletzungen oder bei Menschen mit Förderbedarf kommen oft die logopädischen Behandlungsweisen zum Einsatz.Ein weiteres Anwendungsgebiet ist das Stimmtraining für Lehrer, Laudatoren oder Berufstätige, die ein erhöhtes Sprechpensum leisten müssen. Durch die Anwendung gewisser logopädischer Kniffe wird eine merklich bessere Belastbarkeit ihrer Stimmbänder erreicht. In Freilassing haben es sich drei kompetente, kreative und einfühlsame Therapeutinnen zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Beeinträchtigungen dieser Art in freundlicher Atmosphäre mit viel Hingabe und Know-how wieder in die richtige Sprechposition zu bringen bzw. Menschen mit erhöhtem Sprechpensum zu unterstützen. Wir freuen uns, Ihnen die drei Therapeutinnen Frau Hüsers, Frau Härtter und Frau Wiese vorstellen zu dürfen.
.
Cordula Hüsers
hat ihre Logopädieausbildung an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in München absolviert und anschließend die erworbenen Fähigkeiten im neurologisch-geriatrischen Bereich gefestigt. Die Gründung einer eigenen logopädischen Praxis und die Betreuung kehlkopfloser Patienten (nach Laryngektomie) waren weitere Etappen in ihrer logopädischen Laufbahn, bis sie 1990 in die damalige Praxis von Frau von Hoch einstieg und dort bis heute ihr ganz persönliches und professionelles Engagement einbringen kann.
Besondere Referenz: Stimmtherapie mit dem besonderen Bonus einer Klangliege.
.
Lisa Härtter
hat sich an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie des Uniklinikums Regensburg ausbilden lassen, um anschließend an einer Förderschule, in einer logopädischen Praxis und in der neurologischen Abteilung eines Krankenhauses ihr Wissen und ihre Passion zu festigen. 2014 kam Frau Härtter zur Praxisgemeinschaft und ergänzt mit ihrem fundierten Wissen und ihrer gewinnenden Art das Team. Ein breitgefächertes Spektrum an Zusatzausbildungen ermöglicht eine individuelle Behandlung ihrer Patienten.
Besondere Referenzen: Kindersprachtherapien, Stimmtherapien inkl. Stimmangleichung bei Änderung der Geschlechtsidentität sowie Redeflussstörungen.
.
Andrea Wiese
studierte Logopädie an der Europa-Fachhochschule Fresenius in Idstein und festigte ihre Fachkompetenzen in der Betreuung von Patienten in Akutkliniken und Rehabilitationszentren. Der dadurch erworbene hohe Qualitätsstandard ist Grundlage ihrer therapeutischen Behandlung. Frau Wiese hat in vielen Schulungen und Fortbildungen Erfahrungen gewonnen und Methoden erworben, um ihren Patienten eine ganzheitliche Heilbehandlung zu bieten.
Besondere Referenzen: Neurologische Störungsbilder mit Hausbesuchen und Trachealkanülenmanagement sowie Kindersprachtherapie bei Lese- und Rechtschreibschwäche.
.
Das qualifizierte Team der Logopädie Freilassing behandelt alle logopädischen Bereiche der Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie. Durch die individuelle Betreuung jedes einzelnen Patienten wird eine bestmögliche Therapie angestrebt.
.
Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.
profitieren Sie von den vielen Vorteilen der gesunden Naturkosmetik von Dr. Hauschka