Musik für Kinder

Wie wichtig es ist ein Instrument zu erlernen, zeigt uns die Betrachtung aktueller Forschungen, denn Musik beeinflusst nachweislich die Leistungsfähigkeit des Gehirns positiv, da sie es ganzheitlich anspricht und die Zentren für Lernen, Sprache, Gedächtnis, Kreativität und Emotionen stimuliert.

 

Keine andere Tätigkeit schafft es, das Gehirn so umfassend anzuregen und maßgeblich zu verändern wie das Musizieren.

 

Auch Kindern mit Sprachstörungen oder verzögerter Sprachentwicklung kann durch Musik geholfen werden, denn die Musik trainiert das Broca-Areal im Gehirn, das für die Sprache verantwortlich ist. Weiters lernen Kinder über die Musik sprachmelodische Aspekte, die beim Erlernen der Sprache helfen. Da unsere Sprache auch viele melodische Elemente aufweist, wie Rhythmus, Tonlage oder Pausen, unterstützt die Melodik die Entwicklung der Sprache.

 

Gleichzeitig erlernt man durch das Musizieren, auf mehrere Dinge gleichzeitig zu achten, was das kognitive Denken fördert. Man muss genau zuhören und lernt dadurch sich zu konzentrieren – eine grundlegende Kompetenz für das Lernen im Allgemeinen, die spielerisch geschult werden kann. Außerdem wird die Entwicklung des logisch-mathematischen Verständnisses nachweislich gefördert.

 

Emotionen lernen und verstehen

In der Musik werden immer auch Gefühle transportiert, die das Kind wahrnimmt und wodurch es feinfühliger für die Stimmungen anderer gemacht wird. Das Kind lernt aber auch, seine eigenen Gefühle wahrzunehmen sowie auszudrücken und lernt sich dadurch selbst erst richtig kennen.

 

Ebenso wichtig ist die tröstende Wirkung von Musik, die jeder schon einmal am eigenen Leib erfahren hat. Gerade in der heutigen Zeit, in der Kinder mit immer größer werdendem Stress konfrontiert sind, mit hohen Erwartungen mit Enttäuschungen umgehen müssen oder die Angst dazuzugehören verspüren, kann Musik ein großer Trost sein. Sie hilft zweifellos dabei Aggressionen abzubauen und gibt neuen Mut.

 

Auch für den sozialen Aspekt ist Musik äußerst wichtig. Denn durch das gemeinsame Musizieren wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und spielerisch die Teamfähigkeit geschult. Man erfährt gemeinsame Erfolgserlebnisse, was eine Gruppe stark zusammenschweißt. Außerdem erlebt man die Gefühle, die in der Musik transportiert werden, und verarbeitet diese auch gemeinsam. Damit das Musizieren funktioniert, muss man zusammenarbeiten, wodurch man das Kooperieren und Kommunizieren lernt.

 

Die sozialen Kompetenzen, die spielerisch durch Musik erlernt werden können, haben einen großen Einfluss auf das ganze weitere Leben, und gerade in jungen Jahren ist es wichtig, einer Gruppe anzugehören und Freunde zu haben, was ebenfalls durch Musik möglich gemacht wird.

 

Wir schenken Kindern den Musikunterricht! Machen Sie mit.

 

Wir bei Impuls Lifestyle haben es uns dieses Jahr zum Ziel gesetzt, mit unserer Spendenaktion Kindern, die sonst nicht die Möglichkeit hätten, privaten Musikunterricht zu ermöglichen.

Gemeinsam mit der Musikschule mc-music.org in Freilassing sowie regionalen Unternehmen finanzieren wir Kindern Musikstunden, die sich ihre Eltern, sonst nicht leisten könnten. Den Inhalt der Stunden, ob Gesang, Klavier, Gitarre, Flöte, Geige, etc. bestimmen selbstverständlich die Interessen und Fähigkeiten des Kindes.

 

Wenn auch Sie Teil dieser Aktion werden möchten, dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an office@impuls-online.com

 

Sie kennen ein Kind, das gerne Musikunterricht nehmen würde, dies jedoch aus finanziellen Gründen bis dato nicht konnte? Auch dann freuen wir uns von Ihnen zu hören. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail, warum Sie davon überzeugt sind, dass Musikunterricht für Ihr Kind oder ein bekanntes Kind wichtig wäre, und schon sind Sie dabei.

 

Die Aktion läuft noch bis 15.1.2019. Alle bis dahin gesammelten Spenden gehen zu 100 Prozent an Kinder, denen wir mit dem Musikunterricht einen kleinen Traum erfüllen können. Helfen Sie uns dabei, einigen Kindern aus der Region ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Alle Details zur Spendenaktion finden Sie selbstverständlich auch online unter impuls-online.com