Osterbräuche

Als Fest der Auferstehung des Erlösers Jesus Christus von den Toten feiern die Christen in aller Welt das Osterfest. Bestehende und längst vergessene Bräuche umspielen dieses Jahresfest auf traditionelle und gleichzeitig neu erfundene Weise. Wie feiern Sie Ostern, halten Sie die traditionellen Gewohnheiten aufrecht?

.

Ein altes Frühlingsfest wurde während der Christianisierung, wie auch viele andere Feste, aus dem vorhandenen Kulturgut übernommen und mit christlichen Inhalten gefüllt. Als farbenfrohes und fröhliches Fest finden verschiedene Osterbräuche noch immer ihren fixen Platz in unserem Leben. Symbole wie der Osterhase, die Ostereier und das Osterlamm sind nach wie vor in einem Großteil der Gesellschaft ein fester Bestandteil des Osterfestes. Der Osterhase als Zeichen für Fruchtbarkeit – bei den Byzantinern auch das Symbol für Jesus – ist der heutige Eierbringer für die Kinder. Er ist heute aus Zuckerwerk und gemeinsam mit anderen Osternaschereien bei den Kleinsten gern gesehen. Als übliches schmackhaftes Gebäck findet sich auch das traditionelle Osterlamm in den Nesterln der Kinder und erfreut auch Erwachsene mit seinem Geschmack.

.

Doch diese erhalten gebliebenen Traditionen sind nicht die einzigen Osterboten. Viele sehr alte Osterbräuche sind heute leider kaum noch anzutreffen, sollten jedoch auf keinen Fall ganz in Vergessenheit geraten.

.

Das Osterwasser wird in der Nacht vom Ostersamstag auf den Ostersonntag geschöpft. Das Wasser, als Ursymbol des Lebens und der Fruchtbarkeit, soll dem Volksglauben nach besonders lange halten und sehr feine Haut verleihen. Junge, unverheiratete Frauen schöpften vorrangig das Wasser für diese Tradition.

.

In einigen deutschen Gegenden entzündet man noch heute gerne große Osterfeuer. Früher war dies ein festes Ritual. In der Osternacht wurde ein kleines Feuer entfacht, mit dem der Priester die Osterkerze entzündete, die er, als Sinnbild für Christus als Licht der Welt, nach der Weihe als Licht in die dunkle Kirche trug.

.

Italien feiert Ostern vor allem im kirchlichen Rahmen, sehr feierlich, farbenfroh und mit gutem Essen. Ostereier spielen hierbei jedoch kaum eine Rolle.

.

In Mexiko wird Ostern ganze 14 Tage lang als riesiges buntes Volksfest mit vielen Attraktionen im Freien gefeiert.

.

In Finnland verkleiden sich Mädchen und Frauen von Karfreitag bis Ostersonntag als Hexen und führen ihr buntes Treiben in den Straßen auf.

.

Ähnlich wie sich die Gesellschaft verändert und sich immer wieder neu erfindet, verhält es sich auch mit dieser Festlichkeit. Neue Osterbräuche, wie die „Easter Parade“ (Osterparade) in New York, die keinen historischen Hintergrund hat, entstehen und begeistern vor allem die Jugend. Jedoch vor allem die traditionellen und auch einzigartigen „alten“ Bräuche machen das Osterfest zu einem farbenfrohen und spannenden Abenteuer.

dreamstime_xl_29373272

Rezept-Tipp

Osterlamm:

Zutaten: 

250 g Butter, 250 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 5 Eier, 375 g Mehl, 1/2 Pkg. Zitronenschale abgerieben, 5 EL Milch, Puderzucker zum Bestäuben, 2 1/2 TL Backpulver

.

Zubereitung

Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillinzucker dazugeben, Eier einzeln dazurühren, Abgeriebene Zitronenschale, gesiebtes Mehl, Backpulver und die Milch unterrühren und den Teig auf drei gut gefettete und mit Bröseln ausgestreute Formen (z.B. Lamm, Hase, Henne oder Hahn) verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 180 Grad) ca. 40 Minuten backen.

Die Figuren nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dick mit Puderzucker bestäuben.



Bild: Ghenadii Boico, Annilein | Dreamstime
Autor: Nina Harner

Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Methoden aus der Luftfahrt effektiv anwenden

K.I.S.S. – Pilot „küsst“ Psychologin Weiterlesen

Der Weg zur Veränderung

Raus aus den alten Mustern Weiterlesen

Workshops und Coachings für Kids

Unterstützung für Ihr Kind Weiterlesen

Kolumne von Katrin Tom-Wiltschko

Geben Sie Ihrem Problem eine Chance Weiterlesen

Kolumne von Gisela Rieger

Was macht eine wirkliche Freundschaft aus? Weiterlesen

So bestimmt sie unser Leben

Organuhr Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p