Schnittblumen richtig pflegen

Bilder:  monticellllo -  stock.adobe.com

An kalten, dunklen Wintertagen bringen Schnittblumen Leichtigkeit und neue Lebensfreude. Auch als Mitbringsel für Feiern und Feste sind die blühenden Lieblinge stets gerne gesehen. Doch was sollte man tun, um möglichst lange etwas davon zu haben? Wir haben mit Blumen Holler gesprochen und uns wichtige Tipps geholt.

  • Man nehme eine saubere Vase, um Bakterien, die den Blumen schaden könnten, vorzubeugen.
  • Wahre Wunder bewirkt flüssiges Frischhaltemittel, es verhindert die Bakterienbildung, was die Lebensdauer von Schnittblumen deutlich verlängert. Dazu einfach eine Tüte Frischhaltemittel in das Blumengefäß geben.
  • Die richtige Menge an Wasser ist entscheidend dafür, dass sich die Blumen wohlfühlen. Es sollte möglichst viel Wasser verwendet werden, da bei zu wenig Wasser die Schnittblumen schnell austrocknen. 
  • Blätter, die sich unter Wasser befinden, begünstigen Fäule und Bakterien, was zum früheren Verwelken der Blumen führt. Alle Blätter am unteren Teil des Stiels sollten daher entfernt werden.
  • Der Blumenstiel sollte schräg der Länge nach gekürzt werden, bevor man die Blumen in die Vase stellt. Vor allem bei Rosen ist diese Vorgehensweise wichtig und sollte möglichst alle zwei Tage wiederholt werden. 
  • Wenn Sie keine Frischhaltemittel griffbereit haben, achten Sie auf sauberes Wasser in der Vase, da sonst die Blumenstiele verstopfen und sich Bakterien bilden können. Sobald das Wasser sich verfärbt, sollte es auf jeden Fall gewechselt werden. 
  • Achten Sie darauf, wo Sie die Schnittblumen hinstellen, denn der Platz sollte sich nicht im direkten Sonnenlicht oder Luftzug befinden. Auch die Nähe zu reifenden Früchten könnte sich negativ auf die Lebensdauer auswirken.
  • Bei einem Strauß mit verschiedenen Blumen sollte beachtet werden, dass diese unterschiedlich schnell welken. Blumen, die bereits verblüht sind, gilt es unbedingt zu entfernen. Denn die verwelkten Blumen trüben nicht nur die Schönheit Ihres Straußes, sondern können auch Schimmel auf die anderen Blumen übertragen.

Kontakt und Informationen:

Blumen Holler  | Staufenstraße 4 | 83395 Freilassing | Tel.: +49 8654 3129 | www.blumen-holler.de | Facebook: Blumen Holler




Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Start ins Gartenjahr

Die Frühjahrspflege des Gartenteiches Weiterlesen

Alternative organischer Dünger

Ganz natürlich düngen Weiterlesen

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Bäume winterfit machen Weiterlesen

Aus unserer Trauerkultur sind Blumen nicht mehr weg zu denken...

Wir sind in der schwersten Zeit für Sie da! Weiterlesen

Pflanzen von bester Qualität

Blumen Holler stellt sich vor... Weiterlesen

Gartengestaltung ist unsere Leidenschaft

Kulzer Gartenbau und Hausservice stellt sich vor... Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p