Sonnenbrillen
Mehr als „nur“ ein Accessoire
Die Augen merken sich jeden Sonnenstrahl! Wer hier nicht aufpasst oder glaubt, Sonnenbrillen seien ein überbewertetes Accessoire, der riskiert eine dauerhaft Schädigung seiner Augen und Spätfolgen wie „Grauer Star“ oder Altersblindheit.
Die Verletzung der Linse und Netzhaut durch grelles Sonnenlicht geschieht schmerzlos und macht sich erst über Jahre hinweg bemerkbar. Ein guter Grund, um die Augen besonders gut zu schützen! Dabei gilt zu beachten, dass Sonnenbrille nicht gleich Sonnenbrille ist, denn nur Brillen mit hochwertigen Gläsern schützen die Augen vor den ungesunden UV-Strahlen, die durch den Abbau der Ozonschicht immer weiter zunehmen.
Bei Brillengläsern von schlechter Qualität und starker Tönung ist sogar besondere Vorsicht geboten, denn bei rascher Verdunkelung dehnt sich die menschliche Pupille aus; fehlt hier der richtige UV-Filter, dringen sogar noch mehr schädliche Strahlen in Linse und Netzhaut, als dies ohne Brille der Fall wäre. Die Strahlen können bleibende Schäden hinterlassen, die irreversibel sind. Lassen Sie sich vor dem Kauf einer Sonnenbrille unbedingt beraten und betrachten Sie nicht nur den Preis als Qualitätsmerkmal.
.
Wegweiser zur richtigen Sonnenbrille
Blendschutzkategorien im Überblick
- Kategorie 0: 80–100 % Lichtdurchlässigkeit, sehr heller Filter, für abends
- Kategorie 1: 43–80 % Lichtdurchlässigkeit, heller bis mittlerer Filter, bei bedecktem Himmel
- Kategorie 2: 18–43 % Lichtdurchlässigkeit, dunkler Universalfilter, geeignet für den Sommer, optimaler Schutz in unserem Breitengrad
- Kategorie 3: 8–18 % Lichtdurchlässigkeit, sehr dunkler Filter, für südliche Gegenden, helle Wasserfläche, Strand und Berge
- Kategorie 4: 3–8 % Lichtdurchlässigkeit, extrem dunkler Filter, für Hochgebirge und Gletscher, nicht geeignet für den Straßenverkehr