Step by Step zum Hörgenuss

Anzeige

mit Romstötter – Hören & Sehen

.

Der Hörtest startet bei Jakob Romstötter stets mit einem intensiven Kundengespräch in einem der modernsten Anpassungsräume Deutschlands – dem sogenannten „Floatroom“ –, wobei das Anliegen des Kunden genau erkundet wird. „Die Anamnese an sich ist der Grundstock, um den weiteren Verlauf ideal zu planen“, erklärt uns Jakob Romstötter, der bereits viele Jahre Erfahrung und damit das entsprechende Know-how in diesem Bereich besitzt.

.

In weiterer Folge wird nun der eigentliche Hörtest – der aus Tonaudiometrie und Sprachtest, besteht – durchgeführt. Zur Erstellung des Tonaudiogramms werden der Kundin Töne im Bereich von 125 Hz bis 8.000 Hz, mit zunehmender Lautstärke, vorgespielt. Die Kundin gibt im Testverlauf an, ab wann sie die Töne „gerade eben wahrnimmt“ bzw. sie als „unangenehm laut“ empfindet. Das Ergebnis zeigt die individuelle Hörschwelle bzw. die Unbehaglichkeitsschwelle der Kundin. Beim darauffolgenden Sprachtest spielt Jakob Romstötter unserer Testerin mehr- und einsilbige Worte in verschiedenen Lautstärken vor, die dann nachgesprochen werden müssen. Das Ergebnis gibt genaue Aufschlüsse darüber, wie gut das Sprachzentrum das Gehörte auswertet. Damit kann genau beurteilt werden, ob eine Hörminderung vorliegt bzw. wie weit diese fortgeschritten ist. Sollte hierbei eine Auffälligkeit festgestellt werden, empfiehlt Jakob Romstötter eine medizinische Überprüfung der Ohren durch einen HNO-Arzt vornehmen zu lassen!

.

Eine Hörgeräteverordnung („Rezept“) durch den HNO-Arzt ist Voraussetzung um Leistungen von der Krankenkasse für ein oder zwei Hörsysteme in Anspruch nehmen zu können! Aufgrund der durch den Hörtest gewonnenen Daten sowie der Anatomie des Ohres, kann jetzt beurteilt werden ob und wenn ja welches Hörsystem für den Kunden geeignet ist. Bei den Geräten unterscheidet man heute primär zwischen drei verschiedenen Bauformen.

.

IdO (In-dem-Ohr): Die komplette Technik sitzt in einem maßgefertigten Gehäuse, das passgenau in Ihrem Gehörgang verschwindet. Ob diese Variante möglich ist, hängt von der Gehörganggröße und der Position Ihres Kiefergelenkknochens ab.

.

RiC (Receiver-in-Channel): Eine besonders kleine und elegante Variante eines Hinter-dem-Ohr-Geräts. Hier sitzt der Lautsprecher des Gerätes in einem maßgefertigten Ohrpasstück im Gehörgang, das durch ein fast unsichtbares Kabel mit dem eigentlichen Gerät hinter dem Ohr, verbunden ist. Ideal für Kunden die hohe Ansprüche an Design und modernste Technik stellen. Auf Wunsch auch mit direkter Anbindung an Ihr Smartphone!

.

HdO (Hinter-dem-Ohr): Das „klassische Hörgerät“. In dieser Kategorie findet man solide, ausgereifte Technik mit hohem Bedienkomfort. Robust und leistungsstark sind diese Systeme besonders für hochgradige Hörverluste geeignet.

.

Neben der Technik ist vor allem auch die optimale Einstellung des Hörgerätes von größter Bedeutung, sodass „Romstötter – Hören & Sehen“ seinen Kunden ein besonders breites Servicespektrum bietet. Ist die Entscheidung für ein spezielles Modell gefallen, wird dieses – auf Basis des vorab erstellten Ohrabdruckes – ganz unverbindlich gefertigt. Das Hörgerät wird vor Ort programmiert und individuell auf die Bedürfnisse des Trägers eingestellt. Eine spezielle Klangsimulation ermöglicht es, das technische mit dem subjektiven Befinden abzustimmen und zu verfeinern, so dass ein erstes, sehr gutes Ergebnis erzielt wird. Anschließend wird das Hörgerät vom Kunden einige Tage unter „Realbedingungen“ getestet, um die Einstellungen dann erneut zu überprüfen und Feinheiten zu korrigieren. Diese Vorgehensweise ist wichtig, um das Klangbild für den Träger zu optimieren, denn mit einem Hörgerät verstehen zu lernen, ist ein Lernprozess und Training ist für einen perfekten Hörgenuss unumgänglich. Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen Hörtests und lassen Sie sich auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt beraten – Ihre Ohren werden es Ihnen danken.

 

Romstötter1Romstötter3Romstötter2 Romstötter4 Romstötter6

Romstötter5Romstötter_Kontakt



Autor: Nina Harner

Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Tipps aus dem Sportpark

Rückenschmerzen adé Weiterlesen

Eine ganz besondere Pflanze

Hanf Weiterlesen

So bestimmt sie unser Leben

Organuhr Weiterlesen

Lebensenergie fließen lassen

Reiki Weiterlesen

Was will ich wirklich in meinem Leben?

Achtsamkeit als Weg zu einem erfüllten Leben Weiterlesen

Tipps und Übungen

Achtsamkeit Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p