Im Atelier für Vorhänge sind Sie genau richtig, wenn es darum geht, schöne Stoffe für Vorhänge, Kissenbezüge und Co. zu finden, die Ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleihen. Doch welche Pflege sollten Sie Ihren Stoffen zu Teil werden lassen? Immerhin ist Stoff nicht gleich Stoff, und um das Material möglichst lange schön zu halten, ist es wichtig zu wissen, worauf es zu achten gilt und wie man den jeweiligen Stoff am besten reinigt. Wir haben uns bei Martha Pichler, Inhaberin des Atelier für Vorhänge, informiert und uns Tipps geholt.
Baumwolle
Baumwolle ist ein äußerst beliebter Stoff, der seit vielen tausend Jahren verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Naturfaser, die besonders sanft zur Haut ist. Daher ist diese Faser in der Textilindustrie überaus beliebt und wird für eine Reihe von Bekleidungen aber auch Wohntextilien verwendet.
Baumwolle ist sehr strapazierfähig und kann so in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Um Baumwolle ausreichend zu pflegen, wird empfohlen, sie vor dem Waschgang über Nacht in kaltem Wasser einzuweichen und sie im Anschluss bei maximal 60 Grad zu waschen. Baumwolle mit dunklen Farben sollte zunächst circa drei Mal einzeln gewaschen werden. Dann kann man sie gemeinsam mit bunter Wäsche waschen, ohne dass der Stoff abfärbt. Um ein möglichst glattes Ergebnis beim Bügeln zu erzielen, sollte die Baumwolle noch feucht sein.
Leinen
Leinen ist eine Naturfaser und fühlt sich super weich und gleichzeitig kühl an. Daher ist es sowohl bei Kleidungsstücken, aber auch bei Kissen und anderen Bezügen beliebt.
Doch es ist Vorsicht geboten, denn Leinen läuft sehr schnell ein, da es nicht sehr elastisch ist. Daher unbedingt auf das Etikett achten! Die meisten Leinenstoffe kann man bei 30 bis 60 Grad mit Feinwaschmittel waschen. Jedoch sollte man auf eine geringe Schleuderzahl achten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wäscht Leinen per Hand in lauwarmem Wasser mit pH-neutraler Seife.
Ein Nachteil von Leinen ist, dass es leicht knittert, weshalb der Stoff auf keinen Fall in den Trockner sollte. Bügeln ist hier ein absolutes Muss. Dies geht am einfachsten, wenn das Leinen noch etwas feucht ist oder wenn man mit Dampf arbeitet.
Samt
Dass Samt zu den aktuellen Stofftrends gehört, haben wir schon in unserer letzten Ausgabe berichtet. Doch wie lässt sich der Trend-Stoff am besten pflegen?
Die Waschmaschine ist bei Samt leider tabu, ebenso wie der Trockner oder das Bügeleisen. Wer sich Arbeit ersparen möchte, bringt seinen Samt am besten in eine Reinigung. Wer jedoch selbst Hand anlegen will, wäscht den Stoff per Hand und verwendet dafür ein mildes Feinwaschmittel oder Haarshampoo.
Achten Sie aber darauf, dass das Wasser auf keinen Fall zu heiß ist. Im Anschluss sollte das überschüssige Wasser einfach ausgedrückt und der Stoff zum Trocknen auf die Wäscheleine gehängt werden. Weist der Stoff allerdings Falten auf, empfiehlt es sich, das Teil ins Badezimmer zu hängen. Nach der nächsten Dusche oder einem ausgiebigen Bad glättet sich der Stoff durch die Luftfeuchtigkeit von ganz alleine.
Liebe Martha, wo passieren beim Reinigen der wunderschönen Stoffe die häufigsten Fehler?
Die Stoffmenge ist oft zu groß, lieber weniger in die Maschine geben! Beim Waschmittel gibt es ebenfalls große Unterschiede – hier ist flüssiges Feinwaschmittel empfehlenswert! Auch das Waschprogramm spielt eine große Rolle. Man entscheidet sich am besten für das Kurzprogramm, die Feinwäsche oder das Wollprogramm!
Welchen Tipp hast du zum Reinigen der aktuellen Trendstoffe wie Samt oder Leinen für uns?
Samt kann man mit wenig Saugleistung und kleiner Bürste einfach absaugen! Bei Leinen kann man eine feuchtes Schwammtuch verwenden und dann den Fleck einfach abtupfen. Dabei nicht zu nass arbeiten, da sonst Wasserflecken entstehen können. Sollte es doch passieren, dass ein Wasserfleck entsteht, diesen gleich föhnen, damit kein Rand bleibt!
Im Winter soll es so gemütlich wie möglich zugehen, und an Weihnachten soll unser Heim so richtig erstrahlen. Wie kann man dies mit Stoffen bestmöglichumsetzen?
Tischläufer oder auch nur ein Kissen in weihnachtlichem Design machen schon sehr viel aus! Oft ist bereits eine farbige Stoffserviette unter dem Keksteller ein Hingucker!
Hast du noch einen weihnachtlichen Geschenktipp für uns?
Kleine Decken, Kissen oder Geschenke in Stoffsackerln verpackt machen manchmal große Freude! Wer gerne bastelt, kann auch mal eine Rolle mit Stoff überziehen und eine Kerze daraus machen!
Sind Sie auf der Suche nach Veränderung, wünschen sich neue Vorhänge, Kissen oder wollen sich einfach von den tollen Stoffen inspirieren lassen? Kommen Sie ins Atelier für Vorhänge in Thalgau. Martha Pichler freut sich, Sie mit ihrem Wissen beraten zu dürfen.
Atelier für Vorhänge | Martha Pichler | Franz-Schoosleitner-Straße 12 | 5303 Thalgau | Tel.: +43 664 4350544 | www.atelier-vorhang.at
Im Herbst sind immer gedämpfte Farbtöne angesagt, egal welche Farbe den Ton angibt!