Tee und seine Geschichte

Ganz selbstverständlich brauen wir uns das beliebte Getränk am Morgen, zum gemütlichen Nachmittagskuchen oder auch sehr gerne allgemein in der kalten Jahreszeit, um den Stoffwechsel wieder in Schwung zu bringen und Erkältungs- sowie Grippezuständen den Kampf anzusagen. Doch haben Sie sich mit dem vielfältigen Trunk schon einmal näher befasst? Wir wollten mehr über die Wirkung der unterschiedlichen Sorten, die richtige Zubereitung und vor allem auch die Herkunft von Tee erfahren und haben uns mit den Experten der Genusswelt Irnsperger in Bad Reichenhall unterhalten.

Woher kommt Tee eigentlich?

Um die Frage: „Wie alles begann“ kreisen die unterschiedlichsten Erzählungen und Mythen. Laut der chinesischen Legende fing alles im Jahre 2737 vor Christi Geburt an. An einem Frühlingsabend kochte der chinesische Kaiser Shen Nung („der Sohn des Himmels“) unter einem Baum Wasser ab, um seinen Durst zu löschen. Ein zarter Windhauch wehte einige Blätter vom Baum in den kochenden Kessel. Das Wasser verfärbte sich daraufhin grün, und der Duft verführte den Kaiser dazu das Getränk zu kosten. Er empfand es als äußerst erfrischend und belebend, und war fasziniert von dem fremdartigen Geschmack. Die Blätter fielen von einem wilden Teebaum, und so begann die Geschichte des Tees. In Indien hingegen erzählt man sich, dass der Prinz Dharma, Sohn des Königs Kosjuwo, nach China reiste, um dort die Lehren des Buddhismus zu verkünden. Er legte das Gelübde ab, neun Jahre lang nicht zu schlafen, um sich der Mission als würdig zu erweisen. Jedoch überfiel ihn im dritten Jahr die Müdigkeit. Daraufhin kaute er einige Blätter eines wilden Teestrauchs, und sofort zeigte der Tee seine belebende Wirkung – Dharmas Müdigkeit war verflogen. Aus dem Tee schöpfte er die notwendige Kraft, um auch die restlichen sechs Jahre gemäß seinem Gelübde ohne Schlaf zu Ende zu bringen.

.

Viele weitere Geschichten und Theorien ranken sich um den Mythos „Tee“, doch eines ist gewiss: Tee ist das meistkonsumierte Getränk nach Wasser und kommt ursprünglich aus Japan, China und Indien. 

Erst im 17. Jahrhundert fand der Tee seinen Weg nach Deutschland, nachdem er zuvor schon in England und in den Niederlanden viele Genießer überzeugt hat. Auch hierzulande entstand eine eigene Teekultur.

.

Tee und seine vielen Sorten

Unterschiedlichste Sorten und Variationen entzücken unseren Gaumen. Ob offen oder in Säckchen verpackt, findet er in jedem Haushalt seinen Platz. Streng genommen ist Tee nur wirklich Tee, wenn er aus der Teepflanze hergestellt wird, doch heute werden die unterschiedlichsten Aufgussgetränke, ob aus Früchten oder anderen Pflanzen produziert, als Tee bezeichnet. Dies führt dazu, dass wir bereits von fast 3.000 verschiedenen Sorten sprechen. Zu den beliebtesten zählen der Schwarze und der Grüne Tee sowie der Kräuter- und der Früchtetee. Aber auch Weißer Tee, Gelber Tee, Oolong-Tee, Pu-Erh-Tee, Mate-Tee und Rooibos-Tee haben ihre Anhänger gefunden. Diese Teearten werden wiederum in unterschiedlichste Sorten unterteilt. Bei einigen exotischen und kaum vorkommenden Teesorten ist der Export nicht rentabel, doch greifen echte Teekenner hierfür gerne tief in die Tasche.

.

Wirkung von Tee

Tee schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch die unterschiedlichsten Wirkungen. So kann Schwarztee den Blutdruck senken, die Nerven beruhigen und die Konzentration fördern. Achtung jedoch vor zu viel Konsum, denn er kann auch zu Magenverstimmungen führen. Hierbei hilft Kräutertee, wie zum Beispiel Kamille, denn dieser wirkt beruhigend auf Magen und Darm. Bei Herz-Kreislauf-Problemen greift man in Asien gerne zu grünem Tee. Auch gegen Karies und, laut Studien, gegen Krebs soll er sehr effektiv sein.

Weißer Tee wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus, ist zudem entzündungshemmend und kräftigt das Immunsystem. 

Eine weitere Eigenschaft des Weißen Tees ist, dass er der Hautalterung, Bluthochdruck und einem hohen Cholesterinspiegel entgegenwirkt. Gerne greift man bei einer geplanten Gewichtsreduktion auf den Oolong-Tee zurück, der ebenfalls blutzuckerspiegelsenkend wirkt und vor Bluthochdruck schützt. Der Rooibos-Tee oder auch Rotbusch-Tee ist krampflösend, entzündungshemmend und hilft gegen Magen-Darm-Beschwerden sowie bei Nervosität, körperlicher und geistiger Schwäche.

.

Teezubereitung

Unterschiedliche Teesorten erfordern natürlich auch verschiedene Methoden der Zubereitung. Zunächst einmal sollte der Tee unbedingt nach dem Ziehen kurz umgerührt werden, bei jeder Sorte. Doch dann haben sich die Gemeinsamkeiten auch schon erschöpft. Es ist darauf zu achten, dass, je nach Teesorte, die richtige Wassertemperatur und die ideale Kannengröße gewählt wird; zudem ist eine optimale Verwirbelung der Teeblätter während des „Ziehens“ zu gewährleisten – was alles eine Frage des Übens und der Erfahrung ist.

Auch in Sachen Tee-Trends sollten Sie immer auf dem Laufenden sein. Einer davon ist der sogenannte „Chai-Tee“. Schwarzer Tee, verschiedene Gewürze, ein Schuss heiße Milch und dazu Honig oder Zucker – das sind die Zutaten für das indische Nationalgetränk, das auch bei uns zum absoluten Renner geworden ist. Ursprünglich aus der ayurvedischen Gesundheitslehre kommend, wirkt dieser Tee belebend, verdauungsfördernd, beruhigt den Magen und hilft bei Erkältung.

Sie sehen, in Sachen Teegenuss sind den verschiedensten Wünschen und Geschmacksvorlieben keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich von den diversen Genüssen inspirieren und probieren Sie auch einmal etwas Neues aus. Achten Sie bei der Wahl des Tees jedoch stets auf die Qualität, da minderwertige Teesorten zwar günstig, aber bei weitem nicht so lecker sind wie Qualitätstees. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Genuss beim Ausprobieren und Verkosten.

.

Kontakt und Informationen:

Genusswelt Irnsperger, Inhaber Rudolf Ostermaier, Ludwigstraße 14, 83435 Bad Reichenhall, Tel.: +49 8651 3164, www.genusswelt-irnsperger.de



Bilder: Mariyasiyanko, Julijadm | Dreamstime
Autor: Nina Harner

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Genusswelt Irnsperger

Köstliche Weine Weiterlesen

Gin zählt zu „den“ Trendgetränken der letzten Jahre und erfreut sich – vor allem in den Sommermonaten – größter Beliebtheit.

Gin Weiterlesen

Willkommen in der Welt des erlesenen Geschmacks.

GENUSSWELT IRNSPERGER Weiterlesen

Rund um Ihren Festgenuss

Delikatessen aus der Genusswelt Irnsperger Weiterlesen

Genusswelt Irnsperger

Festliche Delikatessen Weiterlesen

Hintergrundwissen und Rezept-Tipp

Trüffelgenuss Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p