Vogelgezwitscher, wärmende Sonnenstrahlen und das Summen der Bienen läuten bereits die neue Jahreszeit ein. Sie spüren die Wärme auf Ihrer Haut und haben Lust, sich nach draußen zu begeben und den heiß geliebten Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Sie suchen noch nach kreativen Möglichkeiten, Ihre Wohlfühloase im Grünen zu verschönern? Wie wäre es dann zum Beispiel mit einem Teich? Er sieht nicht nur toll aus, sondern bereitet auch jede Menge Lebensfreude und positive Atmosphäre. Wir zeigen Ihnen hier schon einmal die beliebtesten und schönsten Teichfische der Saison.
.
Bei Teichfischen sollte man beachten, dass es sowohl pflegeleichte als auch etwas problematischere Arten gibt. Meist wird dies den Besitzern erst im Nachhinein bewusst. Ob Goldfisch, Koi, Stör, Moderlieschen oder Graskarpfen – viele unterschiedliche Fische tummeln sich in den privaten Gartenteichen. Damit Sie bestens auf Ihre zukünftigen Mitbewohner vorbereitet sind, hier ein kleiner Überblick:
.
Koi-Karpfen
Sie gelten als die Könige des Teichs. Ihre Musterung und ihre Farbe lassen das Herz eines jeden Teichbesitzers höher schlagen. Besonders die utopischen Preise für seltene Exemplare haben den Koi zu einer begehrten Art gemacht. Er stellt jedoch auch besondere Ansprüche an die Haltung, denn er benötigt ein spezielles Futter, um die leuchtenden und ausgewöhnlichen Farben zu bilden und schlank zu bleiben. Außer Acht darf auch die Größe des Teichs nicht gelassen werden, da dieser Fisch teils bis zu einem Meter lang werden kann. Doch seine Schönheit und Anmut entschädigt diesen Aufwand.
.
Goldfisch
Im Gegensatz zum Koi steht der Goldfisch – er ist wohl der bekannteste und auch beliebteste Teichfisch überhaupt. Seine einfache Haltung und seine Farbenpracht bestechen immer wieder. Der Goldfisch ist fast in jedem Gartenteich zu finden und ein absoluter Allesfresser. Untertags halten sich die Goldfische in Gruppen im unteren Bereich des Teichs auf und gegen Abend kommen sie bis knapp unter die Oberfläche. Interessant ist hierbei, dass sich die goldene Farbe des Fisches erst in den ersten Jahren entwickelt. Daher kann es vorkommen, dass junge Goldfische braun zur Welt kommen und erst mit der Zeit ihre wunderschöne Farbe entwickeln. Ein weiterer beliebter Teichfisch ist der Shubunkin. Er ähnelt dem Goldfisch sowohl in der Haltung als auch in der Nahrung. Als Allesfresser ist er prädestiniert für ein Leben im Ökosystem des Teichs. Er ist in den Farben Rot-Blau, Blau-Rot-Schwarz und Schwarz-Weiß erhältlich. Genau wie der Goldfisch erreicht er eine maximale Länge von 30 cm.
.
Moderlieschen
Das Moderlieschen ist eine sehr unkomplizierte Teichfischart und gehört zur Familie der Karpfen. Sie tragen optimal zur Erhaltung des Ökosystems bei. Ihre Nahrung besteht aus Larven, Algen und Wasserflöhen. Die kleinen Fische leben in Schwärmen, bestehend aus 10–15 Fischen, und werden nur 8–10 cm groß.
.
Stör
Im Gegensatz zu diesen kleinen Gefährten findet sich als Urzeitfisch der Stör auf der Liste der beliebtesten Teichfische. In freier Natur gilt er als bedrohte Tierart. Für kleine Teiche ist dieser prächtige Fisch aufgrund seiner Länge, die bis zu 2 m betragen kann, allerdings nicht geeignet. Sorgen Sie dafür, dass er genügend Platz sowie Nahrung hat und achten Sie auf eine gute Wasserqualität. Dann werden Sie viel Freude an diesem Teichbewohner haben, dessen räuberisches Äußeres häufig über sein im Grunde genommen schüchternes Wesen hinwegtäuscht. Der Teichbesatz sollte gering gehalten werden, um eine optimale Haltung gewährleisten zu können, dann lassen sich die schüchternen Tiere manchmal sogar streicheln.
.
Die Liste der Arten ist lang und vielfältig. Bei der Auswahl der geeigneten Fische sollten Sie auf keinen Fall nur das Äußere beachten, sondern auch die optimalen Haltungsvoraussetzungen und Eigenarten der Wasserbewohner bedenken. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten und informieren Sie sich gut, um ihnen ein artgerechtes Zuhause bieten zu können.