TSV-Freilassing
Gegründet im Jahr 1896 – dem Jahr, in dem die 1. Olympischen Spiele der Neuzeit stattfanden – blickt der TSV-Freilassing auf eine bewegte Historie zurück, blieb dabei aber stets dem Credo, die körperlichen Kräfte allseitig und bestmöglich zu schulen, treu. Neben etablierten Sportarten wie Fußball, Turnen oder auch Schwimmen haben mittlerweile auch Trendsportliebhaber im TSV-Freilassing ein Zuhause gefunden, denn Kurse wie Zumba, Pilates oder auch Smovey sorgen für den nötigen Pepp. Ein bunter Mix, der Jung und Alt gleichermaßen anspricht und zum gemeinsamen Sporteln motiviert.
Der TSV-Freilassing bietet Sportliebhabern aller Altersklassen ein ausgesprochen breites Angebot an verschiedensten Möglichkeiten. Aufgeteilt in die sieben Bereiche – Ballsport, Tanz, Kampfsport, Turnen, Gesundheitssport, Kurse sowie Outdoor – und 25 Abteilungen, findet man hier neben klassischen Betätigungsfeldern wie Gymnastik und Leichtathletik auch Sportarten wie Badminton, Basketball, Fußball, Herzsport, Jazz-Dance, Judo, Ju-Jutsu, Kickboxen, Rhönrad (derzeit inaktiv), Rock‘n Roll, Skigymnastik, Tischtennis, Schwimmen und Volleyball.
Das Angebot reicht vom Gesundheitssport über den Freizeitsport bis hin zum Wettkampfsport und lässt bei Hobby- als auch Profisportlern keine Wünsche offen.
Trendsportarten für jeden Geschmack
Als Verein, der sich nicht nur der Tradition verschrieben hat, sondern sein Angebot auch stets an den Trends und Bedürfnissen seiner Mitglieder ausrichtet, bietet der TSV-Freilassing seit geraumer Zeit auch viele Kurse für Trendsportarten an. Ob Smovey Pilates, Zumba, Bauchtanz, Body Works, Qigong oder Muskelentspannung – den zahlreichen Mitgliedern werden hier effektive und moderne Möglichkeiten geboten, sich fit und gesund zu halten.
Qualität im Vordergrund
Besonders viel Wert legt der Vorstand des TSV-Freilassing dabei auf die Qualität der angebotenen Kurse und Sportarten. Die Kursleiter sind nicht nur fachlich sehr gut qualifiziert, sondern kümmern sich auch mit viel Einfühlungsvermögen und Motivationstalent um die Belange ihrer Mitglieder. Ihnen gilt laut Daniel Längst – Vorstand des TSV-Freilassing –, Ines Krauss – Geschäftsstellenleiterin – und Claudia Hartmann – sportliche Leiterin – ein besonderer Dank, denn nur durch die tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer ist es dem TSV-
Freilassing möglich, sein breites Spektrum stets attraktiv zu halten und die Mitglieder bestmöglich zu betreuen.
Verein mit sozialer Kompetenz
Neben dem Anliegen, die körperliche Fitness der Freilassinger und Freilassingerinnen zu fördern, wird auch das Thema soziale Kompetenz hier großgeschrieben. Gemeinsam zu sporteln baut Brücken zwischen Menschen aller Altersklassen, sozialer Schichten sowie Herkunftsländer und ist damit eine wichtige Stütze des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Auch die Ausrichtung verschiedener Veranstaltungen wie dem alljährlichen Kinderfasching oder dem Schwarz-Weiß-Ball ist für den TSV-Freilassing eine Selbstverständlichkeit und für viele Freilassinger Bürger ein fixer Bestandteil der jährlichen Festlichkeiten.
Herzlich Willkommen
Sie sind neugierig geworden, möchten schon lange aktiver Sport betreiben, neue Kontakte knüpfen oder sind an einem der angebotenen Kurse interessiert? Dann ist eine Mitgliedschaft im Verein vielleicht das Richtige für Sie. Detaillierte Informationen erhalten sie online unter www. tsv-freilassing.de. Doch auch, wenn Sie selbst ehrenamtlich tätig werden möchten und den TSV-Freilassing bei seiner Arbeit unterstützen wollen, sind Sie herzlich willkommen. Geschäftsstellenleiterin Ines Krauss freut sich von Ihnen zu hören und bespricht gerne auch persönlich mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten.
Kontakt und Informationen:
TSV-Freilassing | 83395 Freilassing | Tel.: +49 8654 2164 | www.tsv-freilassing.de
Bürozeiten der Geschäftsstelle: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr