Seit geraumer Zeit beschäftigen wir uns in jeder Ausgabe mit einem speziellen Aspekt des Themas „Vorsorge für Frauen“, denn immer noch gibt es viel zu viele Damen, die sich in Sachen Vorsorge fürs Alter noch keinerlei Gedanken gemacht haben. Dies liegt häufig an Unwissenheit, aber auch daran, dass man im Angebotsdschungel schnell einmal den Überblick verliert. Bereits in unserer letzten Ausgabe wollten wir daher von Renate Koch, Spezialistin bei der Vorsorge Berger GmbH wissen, worauf sie ganz persönlich bei diesem Thema setzt. In dieser Ausgabe verrät uns Andrea Berger, Ehefrau von Inhaber Hubert Berger, was ihr an einer effektiven Zukunftssicherungsplanung besonders wichtig ist.
Liebe Frau Berger, wie erträumen Sie sich Ihre Rentenzeit und was ist Ihnen dabei wichtig?
Das Wichtigste ist natürlich Gesundheit, um seine Rente genießen zu können und dabei finanziell unabhängig zu sein, um sich in der neu gewonnenen „Freizeit“ auch etwas zu gönnen.
Welche Lebensträume möchten Sie sich im Alter verwirklichen und wie sorgen Sie ganz persönlich dafür, dass Sie sich diese im Alter auch wirklich leisten können? Welche Vorsorge haben Sie getroffen?
Im Alter möchte ich mich wohntechnisch im Bezug auf Barrierefreiheit bedarfsgerecht verändern können. Da ich mittlerweile seit 30 Jahren von meinem Mann begleitet werde, bin ich dahingehend stets gut beraten worden, also in besten Händen! Ich habe mich mehrgleisig abgesichert, hauptsächlich in Form einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV), und habe auch privat vorgesorgt.
Sie stehen Ihren Kunden in der Planung der Altersvorsorge zur Seite. Worauf legen diese am meisten Wert?
Wir arbeiten in unserem Unternehmen in fachspezifischen Bereichen, somit kann ich auf unsere Fachfrau, Frau Koch, oder Herrn Berger selbst verweisen, um eine kompetente Beratung zu gewährleisten. Den Kunden ist eine rasche und kompetente Beantwortung ihrer Fragen sowie Erklärungen für das Verständnis der Materie in einem persönlichen Gespräch sehr wichtig.
Welche Fehler werden bei der Vorsorgeplanung Ihrer Erfahrung nach am häufigsten gemacht?
In der Jugend machen sich viele gar keine Gedanken über die Altersvorsorge. In vielen Fällen fehlt den Menschen der Weitblick im Bezug auf das Rentenalter.
Je früher man mit der Altersvorsorge beginnt, um so höher ist die spätere Entlastung, denn die Rentenzeit kann bei dem heutigen Altersdurchschnitt lange sein.
Wenn Sie jemandem, der sich bis dato noch nie mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt hat, einen Plan an die Hand geben müssten, welche Punkte würde dieser beinhalten?
Auch heute verlassen sich viele Frauen in Sachen Vorsorgeplanung noch auf Ihre Ehemänner und denken, dass sie damit bestens versorgt sind. Was würden Sie diesen Frauen raten?
Jede Frau sollte sich selbst einmal informieren, z. B. sich ihre gesetzlichen Rentenansprüche berechnen lassen. Wir Frauen stehen heutzutage auf eigenen Füßen und sollten daher auch eine eigene Versorgung anstreben.
Welchen Experten-Tipp können Sie unseren Lesern noch mit auf den Weg geben?
„Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ Auch mit kleinen Beträgen kann man langfristig sein Ziel erreichen, bevor es in späteren Jahren nicht mehr leistbar wird.
Berger Vorsorge GmbH | Ansprechpartnerin: Renate Koch | Ludwigstraße 36 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 8651 76189-0 | www.vb-berger.de
Vorsorge ganz Persönlich!