Wissenswertes rund um die Schwangerschaft

Bild: Wavebreakmediamicro | Dreamstime.com

Die Hebamme Ivonne Teufel arbeitet im Kreißsaal des Krankenhauses Hallein und ist selbst Mutter eines vierjährigen Sohnes. Ihre zusätzlichen Ausbildungen in der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ sowie zur diplomierten Fitness- und Pilatestrainerin machen die Hebamme zur Expertin auf gleich mehreren Gebieten und somit für uns zur perfekten Ansprechpartnerin für das Thema Schwangerschaft und alles, was es zu beachten und darüber zu wissen gibt. In unserem Interview haben wir für Sie viel Wissenswertes und einige Tipps zusammengefasst.

.

Was sollte man konkret in der Schwangerschaft beachten?

Erst einmal sollte man sich darüber bewusst sein, dass die Schwangerschaft keine Krankheit ist. Man kann nach wie vor sein normales Leben weiterleben und den Dingen des Alltags nachgehen, so wie man es auch vorher getan hat. Natürlich gibt es dann kleine Einschränkungen, zum Beispiel bei der Ernährung und im späteren Stadium in der Bewegung, aber grundsätzlich kann und sollte man seinen Lebensrhythmus ganz genauso weiterführen. Außerdem entwickeln Schwangere auch sehr schnell ein gutes Gefühl für ihren eigenen Körper und merken, wenn ihnen etwas nicht guttut.

.

Welche Hormone spielen während der Schwangerschaft eine Rolle?

Bereits kurz nach der Befruchtung streut der Körper der Frau das Hormon humanes Choriongonadotropin, kurz HCG, aus, welches in erstes Linie als Antriebsstoff für die Produktion weiterer Hormone wirkt. Für Schwangere ist dieses Tipp9Hormon bedeutend, weil es zum einen das Hormon ist, durch das man die Schwangerschaft feststellen kann, und zum anderen auch für die Schwangerschaftsübelkeit in den ersten drei Monaten verantwortlich ist. Ein weiteres wichtiges Hormon ist das Progesteron. Es hat vor allem eine entspannende Wirkung und macht sich besonders im oberen Magenbereich bemerkbar. Viele Frauen haben daher während der Schwangerschaft immer wieder mit Sodbrennen zu kämpfen. Das meist bekannte Frauenhormon Östrogen ist in der Schwangerschaft ebenfalls wichtig, da es sich auf die Erhöhung der Blutmenge auswirkt und gemeinsam mit dem Progesteron dafür zuständig ist, die Drüsen im Brustgewebe auf die Milchproduktion vorzubereiten. Eine positive Eigenschaft des Östrogens ist, dass es den Teint und das Hautbild verfeinert und strahlender wirken lässt. Außerdem werden die Durchblutung angeregt, und die Haare oft voluminöser und glänzender. Das letzte und eigentlich auch das wichtigste Schwangerschaftshormon ist das Oxytocin, auch als Beziehungs- oder Liebeshormon bekannt. Dieses gelangt erst kurz vor der Entbindung ins Blut und ist wehenfördernd. Unter anderem hat es gemeinsam mit Endorphinen auch eine schmerzstillende Wirkung und hilft später beim Stillen, den Milchfluss aufrechtzuerhalten. Wie der Name „Beziehungshormon“ schon sagt, ist das Oxytocin aber auch das Hormon, das die Bindung zwischen Mutter und Kind wachsen lässt und unterstützt.

.

Worauf sollten Schwangere bei der Ernährung achten?

Mittlerweile weiß man, dass ein heranwachsendes Baby im Bauch der Mutter es nicht erforderlich macht, für zwei zu essen. Schwangeren wird empfohlen, die gewohnten Essensmengen weiterhin zu sich zu nehmen, sich aber jedenfalls ausgewogen und gesund zu ernähren. Die Ernährung einer Schwangeren sollte zu 55 Prozent aus Kohlehydraten bestehen, bevorzugt aus langkettigen, wie sie beispielsweise in Vollkornbrot enthalten sind. Deren Vorteil ist, dass der Blutzuckerspiegel nur langsam steigt und Heißhungerattacken dadurch vermieden werden können. Außerdem ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, das heißt mindestens zwei Liter Wasser oder zuckerfreier Tee pro Tag. Ebenso sollten Schwangere viel Eiweiß zu sich nehmen und bei Fetten eher auf pflanzliche und kaltgepresste Öle zurückgreifen. Bei den meisten Schwangeren entsteht ein Mangel des Vitamins B6, welchen man durch Vollkornprodukte, Milch, Fisch oder Fleisch ausgleichen kann. Wenn ein Baby geplant wird, sollten die Frauen mit der Zunahme von Folsäure jedoch schon vor der Schwangerschaft beginnen, da diese vor allem in der sechsten bis achten Woche vom Körper benötigt wird, eine Schwangerschaft jedoch oft erst später festgestellt wird. Enthalten ist Folsäure in Rosenkohl, Grünkohl, Spargel und Eigelb. Sehr oft tritt in der Spätschwangerschaft aufgrund des erhöhten Blutvolumens Eisenmangel auf, den man gut durch tierische Produkte oder Hirse, Roggen, Fenchel und Spinat regulieren kann. Außerdem haben Schwangere einen erhöhten Bedarf an Jod, es empfiehlt sich daher, etwa zweimal pro Woche Seefisch wie Kabeljau oder Scholle, zu sich zu nehmen.

.

Was denkst du über Sport in der Schwangerschaft?

Ich als Fitnesshebamme empfehle natürlich, in der Schwangerschaft Sport zu treiben – lange Zeit hat das als sehr gefährlich gegolten. Inzwischen weiß man mehr darüber und empfiehlt es sogar. Man ist überzeugt davon, dass regelmäßiger Sport dazu beiträgt, die typischen Rückenprobleme zu lindern, Wassereinlagerungen zu verringern und auch eine starke Gewichtszunahme zu verhindern. Zudem treten Schwangerschaftsdepressionen und -diabetes seltener auf, wenn sich die Schwangere sportlich betätigt. Es wird moderater Ausdauersport empfohlen wie Walken, Radfahren oder Schwimmen. Auch Muskeltraining wie Pilates, Yoga und sanftes Krafttraining, ist in Ordnung und dient nicht nur der Stabilisation des Körpers. Wichtig ist zu beachten, dass extreme Belastungen wie bei Kampf- und Risikosportarten mit Sturz- und Verletzungsrisiko, tabu sind. Außerdem wird empfohlen, die geraden Bauchmuskeln nicht mehr zu belasten und auf ein Training dieser zu verzichten. Ich empfehle Trainings, die speziell auf Schwangere ausgerichtet sind. Am wichtigsten ist aber, dass die Frauen sich einfach wohlfühlen und nicht überanstrengt oder gar gefährdet werden.



Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Tipps aus dem Sportpark

Rückenschmerzen adé Weiterlesen

Eine ganz besondere Pflanze

Hanf Weiterlesen

So bestimmt sie unser Leben

Organuhr Weiterlesen

Lebensenergie fließen lassen

Reiki Weiterlesen

Was will ich wirklich in meinem Leben?

Achtsamkeit als Weg zu einem erfüllten Leben Weiterlesen

Tipps und Übungen

Achtsamkeit Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p