In einem lauten, unordentlichen und ungemütlichen Umfeld kann man sich nicht richtig konzentrieren und daher auch weniger gut arbeiten. Dieses Thema kennt bereits jeder Schüler, etwa, wenn es um die Atmosphäre im Klassenzimmer geht. Doch auch am Arbeitsplatz in der Firma spielt der Wohlfühlfaktor eine ganz entscheidende Rolle.
.
Ein gutes Arbeitsklima kommt nicht nur den einzelnen Mitarbeitern, sondern dem gesamten Unternehmen zugute. Es ist Voraussetzung für motivierte Arbeitskräfte, hohe Leistungsfähigkeit und eine gesunde Psyche sowie ein nicht zu unterschätzender Einflussfaktor in Bezug auf den Unternehmenserfolg. Doch um ein positives Betriebsklima zu schaffen, sind neben den entsprechenden Rahmenbedingungen vor allem Arbeitgeber und Mitarbeiter gefragt!
.
Denn, wie es so schön im Volksmund heißt: Das Arbeitsklima ist das einzige Klima, das man selbst bestimmen kann.
Nur in einem gesunden Arbeitsklima engagieren sich Mitarbeiter gern und erfolgsorientiert. Herrscht am Arbeitsplatz ständig viel Druck, Stress und ein Konkurrenzverhalten unter den Kollegen, schlägt sich das relativ schnell auf die Psyche des Einzelnen nieder. Die Arbeitsfreude sinkt, die Arbeitsunlust steigt, hinzu kommen mehr Krankschreibungen und schlechtere Leistungen. Doch wie schafft man es, die Auslöser für ein schlechtes Betriebsklima erst gar nicht entstehen zu lassen?
.
Zunächst einmal spielen die räumlichen Gegebenheiten eine zentrale Rolle. So müssen sich die Mitarbeiter innerhalb des Betriebs wohlfühlen, um entspannt und leistungsstark an die anstehenden Aufgaben herangehen zu können. Zudem sollte der Aufbau des Gebäudes auch zweckorientiert sein, so dass Arbeitsprozesse schnell und effizient ablaufen können. So werden Laufwege verkürzt und eine direktere Kommunikation ermöglicht.
.
Des Weiteren nimmt das Wohlbefinden der Mitarbeiter einen großen Stellenwert ein. Dies wird zum Teil durch das Einkommen bestimmt, welches seitens des Mitarbeiters als gerecht empfunden werden und in einem angemessenen Verhältnis zu den geleisteten Arbeitsstunden stehen sollte.
.
Darüber hinaus müssen auch die Arbeitsaufgaben gewissen Anforderungen gerecht werden, um ein positives Betriebsklima zu fördern. Sie sollten stets auf das Leistungsvermögen und den Erfahrungsgrad des Mitarbeiters abgestimmt sein und diesen weder über- noch unterfordern. Jeder Mitarbeiter sollte sich an seinem Arbeitsplatz nicht als leistende Maschine, sondern als auch privat respektierte und geachtete Person fühlen. .
Wussten Sie eigentlich, dass Blumen Holler in Freilassing auch die Begrünung Ihrer Büro- oder Wohnräume sowie auf Wunsch die regelmäßige Pflanzenpflege übernimmt? Vereinbaren Sie einfach telefonisch unter +49 8654 3129 einen individuellen Beratungstermin.
Ein untrainiertes Gehirn schadet der Gesundheit.