Tipps für Couchkauf & Co.

Beim Kauf eines neuen Polstermöbels gibt es viel zu beachten, denn schließlich verbringen wir bei einer Nutzungsdauer von fünf Jahren im Durchschnitt 6.240 Stunden darauf. Aus diesem Grund spielen nicht nur Aussehen und Design des gewünschten Polstermöbels eine tragende Rolle, sondern vor allem auch Qualität und Funktionalität. Die Einrichtungsexperten von Möbel Reichenberger haben uns viele wichtige Tipps gegeben, worauf beim Polstermöbelkauf unbedingt zu achten ist.

Ob gemütliches Familiensofa oder der geliebte Fernsehsessel – Polstermöbel spielen eine zentrale Rolle in unserem täglichen Freizeitleben. Sie prägen das Bild unserer Einrichtung und tragen Sorge dafür, dass wir den entspannten Fernsehabend oder das gemütliche Zusammensitzen mit Freunden ohne Rückenschmerzen oder ähnliches genießen können. Damit man lange Freude am neuen Einrichtungsliebling hat, sollte man bereits im Vorfeld einiges beachten.

Genaues Ausmessen ist Trumpf!

Bevor Sie sich für ein neues Polstermöbel entscheiden, sollten Sie den dafür vorgesehenen Platz genau ausmessen, denn oft wirken Polstermöbel im Möbelhaus wesentlich kleiner als sie es dann in Wirklichkeit sind. Damit Ihr neues Sofa perfekt passt, gilt es nach dem genauen Ausmessen ca. fünf Zentimeter Spielraum abzuziehen, denn einerseits handelt es sich bei den Maßen meist um Circaangaben, andererseits sollte auch sichergestellt sein, dass Sie sämtlich Funktionen, wie z. B. ausklappbare Fußteile, ideal nutzen können.

Welches Aussehen und Design passt zu Ihrer Wohnung?

Mitunter zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des neuen Polstermöbels zählt das Aussehen. Um sicherzugehen, dass Ihre Wahl dann auch perfekt zu den vorhandenen Möbeln passt, empfiehlt es sich, Fotos oder Farbmuster ins Möbelhaus mitzubringen. So wird Ihnen schnell auffallen, welches Sofa gut zur vorhandenen Einrichtung kombiniert werden kann und welche Farben und Farbkombinationen eher unansehnlich wirken. Gleichzeitig kann sich Ihr Fachmann vor Ort ein besseres Bild von Ihren Stilvorlieben und Bedürfnissen machen, sodass er Sie individuell und bestmöglich beraten kann. Neben der Farbe sowie der Stilrichtung ist auch die Wahl der geeigneten Polsterung wichtig. Wer Ordnung liebt, wird mit einer straffen Polsterung ohne zusätzliche Kissen gut beraten sein. Gemütlichkeitsfans sollten hingegen eher zu weich-legeren Polsterungen greifen. Bei beiden Varianten gilt jedoch, dass durch Körperwärme, -feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung mit der Zeit Falten oder Wellen entstehen können; planen Sie diese Entwicklung bereits zu Beginn in Ihre Überlegungen ein.

Lassen Sie sich ausführlich beraten!

Bei Polstermöbeln ist es meist nicht ganz so einfach, die Qualität selbst zu bestimmen. Achten Sie vor allem auf eine saubere Verarbeitung der Nähte an den Seiten, Rückteilen und an der Unterseite. Auch ein ausgiebiges Probesitzen ist essenziell, um festzustellen, ob sich das Sofa für Ihre Bedürfnisse eignet. Die meisten Qualitätsmerkmale befinden sich jedoch im Inneren; eine ausgiebige Beratung ist hier besonders wichtig.

Stoff, Kunstleder oder Leder?

Bei der Wahl des Bezugsstoffes gibt es schier unendliche Möglichkeiten. Ob Sie sich für einen Stoff-, Kunstleder- oder Lederbezug entscheiden, hängt einerseits von Ihrem persönlichen Geschmack, andererseits jedoch auch von Budget und Gebrauchswünschen ab. Auch hier sollten Sie sich umfassend über die einzelnen Vor- und Nachteile informieren.

Pflegen Sie von Anfang an!

Ist das neue Lieblingsstück dann bei Ihnen angekommen, ist es, wichtig dieses auch zu pflegen. Neben dem alltäglichen Reinigen, das aus vorsichtigem Absaugen von Krümeln und Staub sowie sanftem Abwischen mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch besteht, sollte dem neuen Polstermöbel zwei Mal jährlich eine intensivere Reinigung zu Gute kommen. Nutzen Sie dafür spezielle Pflegeprodukte (vor allem bei Leder!) oder bei Stoff- und Kunstlederbezügen Naturseifenschaum und destilliertes Wasser, um Kalkflecken zu vermeiden. Lassen Sie sich beim Kauf über die Pflege umgehend beraten, denn hier werden in der Regel viele Fehler gemacht, die das Leben Ihres Polstermöbels drastisch verkürzen können. Die Einrichtungsprofis von Möbel Reichenberger haben selbstverständlich noch viele weitere Tipps für Sie parat. Schauen Sie vorbei, und nutzen Sie die Möglichkeit eines umfangreichen Beratungsgespräches.

Tipps von Einrichtungsberaterin: Jennifer Jaksch

Was ist beim Kauf eines Polstermöbels unbedingt zu beachten?

Besonders wichtig ist, dass der Kunde vorher die genauen Maße kennt. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch unseren Ausmessservice nutzen. Bei der Auswahl ist neben dem persönlichen Geschmack vor allem auch der Sitzkomfort wichtig. Achten Sie darauf, dass die Couch für die eigene Statur, Körperform und Körpergröße passt. Bei Stil und Form ist es wichtig, dass die gewählte Couch farblich und stilistisch zur restlichen Einrichtung passt.

Was wird am häufigsten vergessen?

Meist wird nicht auf die Planung der Lieferung gedacht. Gibt es enge Türen oder schmale Flure, die Probleme bereiten könnten, und wenn ja, welche Ausweichmöglichkeiten sind vorhanden? Das im Vorhinein zu bedenken ist wichtig, da bei modernen Formen die Einzelteile immer größer und die Lieferung sonst schnell zum Problem werden kann.

Welcher Bezug ist Ihr Favorit und warum?

Mein absoluter Favorit ist ein Mikrofaserstoff. Er ist pflegeleicht, hat eine gute Haptik und eine tolle Struktur. Er passt sich allen Voraussetzungen an und ist im Sommer nicht zu warm und im Winter nicht zu kalt.

Welche Pflegetipps sind wichtig zu beachten?

Achten Sie darauf möglichst keine Chemie, auch kein Spülmittel, zu verwenden. Scharfe Putzmittel können schnell die Farbe verändern und dem Stoff schaden. Nutzen Sie stattdessen milde, schonende Produkte. Auch wichtig ist, dass man bei Stoffen die Flecken nicht wegreiben darf, da man sie sonst noch tiefer in das Gewebe reibt. Am besten nur ganz vorsichtig abtupfen. Echtleder sollte man 2 Mal jährlich reinigen und pflegen. Unbedingt auch in dieser Reihenfolge, da man dem Polstermöbel sonst schadet.

Möbel Reichenberger

Bahnhofstr. 2 | 83404 Ainring | Tel.: +49 8654 48170

www.moebel-reichenberger.de

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 Uhr – 18.00 Uhr

Sa. 9.00 Uhr – 16.00 Uhr



Anzeige, Bild: Möbel Reichenberger
Autor: Redaktion Impuls Lifestlye

Kategorie:

Themen: 

Ähnliche Beiträge die dir gefallen könnten: 

Auf was gilt es zu achten beim Kauf einer neuen Küche oder beim Umbau der bestehenden?

Gadgets für Ihre Küche Weiterlesen

Wie finden Sie das richtige Sofa?

Urlaub in den eigenen vier Wänden Weiterlesen

125 Jahre Möbel Reichenberger, das sind wir:

Möbel Reichenberger stellt sich vor... Weiterlesen

Ein Familienbetrieb mit langer Tradition

125 Jahre Möbel Reichenberger Weiterlesen

Wer zu Holz greift, holt sich ein Stück Natur ins Haus.

Einrichtungstrend Holz Weiterlesen

Mit dem perfekten Schlafzimmer

In‘s Land der Träume Weiterlesen

– Become inspired –

Mind and Society Rubrik Impuls Lifestyle
Sport und Body Rubrik Impuls LifestyleBusiness Rubrik Impuls Lifestyle

Besuche uns bei Facebook, Instagram und Pinterest...

Viele Tipps und jede Menge Artikel findest du natürlich auch auf unseren Social-Media Accounts. Wir freuen uns dich bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu treffen. Schau am besten gleich vorbei.
Iphone Instagram Impuls Lifestyle Magazin
envelope-ofacebookinstagrampinterest-p