Die Emanzipation schreitet mit großen Schritten voran. Wir stehen unsere Frau, Tag für Tag. Im Beruf, in der Familie und im Freundeskreis wissen wir, was wir wollen und vor allem, was wir nicht wollen. Gut so, denn nur wer zu seinen Fähigkeiten steht und um seinen Wert weiß, hat in unserer Gesellschaft faire Chancen. Und doch gibt es auch heute noch einige Bereiche, die wir nur allzu gerne den Männern überlassen und das, obwohl sie essenziell für unsere persönliche Zukunft sind. Eines dieser stiefmütterlich behandelten Themen ist die Altersvorsorge. Ein komplexes Wirrwarr aus Möglichkeiten und Risiken, um das wir gerne einen großen Bogen machen. Damit kann ab sofort Schluss sein! Wir haben uns mit der Bad Reichenhaller Vorsorgeexpertin Renate Koch zusammengetan und beschlossen, in den nächsten Ausgaben ein wenig Licht ins Vorsorgedunkel zu bringen, sodass Sie ab sofort zukunftssicher durchstarten können.
Die Themen Altersarmut und sinkende Renten sind derzeit in aller Munde. Völlig zurecht, denn sie betreffen uns alle. Wirft man einen kurzen Blick auf die durchschnittliche gesetzliche Altersrente im Jahr 2016, läuft einem schlichtweg ein kalter Schauer über den Rücken. Männer dürfen sich gemäß dieser Zahlen über eine monatliche Rente von 1.061 Euro freuen, während Frauen mit 696 Euro noch schlechter dastehen. Überschlagen Sie doch einfach kurz mal Ihre monatlichen Fixkosten, da wird auch dem hoffnungsvollsten Optimisten schnell klar: Das könnte knapp werden.
Erstaunlich, dass vor allem die Damenwelt hier noch großen Aufholbedarf hat, denn glaubt man aktuellen Studien, zahlen immerhin ca. 30 Prozent der zwischen 18- und 65-Jährigen keinen Cent in die persönliche Altersvorsorge ein. Das hat viele verschiedene Gründe. Einer davon wäre z. B. das beliebte Ehegattensplitting, das zwar dafür sorgt, dass Familien monatlich effektiv mehr Geld bleibt, dem schlechtergestellten Ehegatten – auch heute meist noch die Frau – jedoch nur wenig finanziellen Spielraum für zusätzliche Absicherungen bietet. Auch die Kindererziehungspausen, Teilzeit- oder Minijobs wirken sich negativ auf die Rentenanwartschaft aus.
Leider ein Irrglaube, der viele Frauen dazu verleitet, sich entspannt zurückzulehnen und die Rentensorgen dem Ehemann zu überlassen. Doch wollen wir uns wirklich darauf verlassen, dass die Ehe ein Leben lang hält? Das wäre natürlich wundervoll, doch sollte dies nicht der Fall sein, steht „Frau“ schnell vor einem finanziellen Scherbenhaufen, den zu kitten es meist gar nicht mehr möglich ist.
Damit Sie sich auch zukünftig Ihre Wünsche erfüllen und ein glückliches Leben führen können, sollten Sie damit beginnen, sich eine für Sie perfekt passende Altersvorsorge zusammenzustellen. Tolle Möglichkeiten bietet dazu die Betriebsrente, die dank des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, das im Januar 2018 in Kraft trat, noch stärker gefördert wird. Bereits mit geringen Einzahlungen, die durch den Arbeitgeber subventioniert und vom Gesetzgeber gefördert werden, können Sie auf diese Weise eine wichtige zweite Säule für Ihre Altersvorsorge aufbauen. Warum die Betriebsrente vor allem für uns Frauen tolle Möglichkeiten bietet, erfahren Sie hier in unserem Experteninterview mit Renate Koch vom Vorsorgebüro Berger in Bad Reichenhall.
Ihre ersten „zukunftssichernden“ Schritte:
Warum ist die Betriebsrente vor allem für Frauen eine tolle Möglichkeit, um sich für das Alter abzusichern?
Viele Frauen arbeiten auf Lohnsteuerklasse I oder V, sodass der persönliche Nettoaufwand durch die hohe Steuerersparnis sehr gering ist. Das macht die Betriebsrente zu einer sehr effektiven Absicherungsmöglichkeit.
Mit welchen Beitragszahlungen muss ich rechnen, um meine Rente sinnvoll aufzubessern?
Einen konkreten Betrag kann man nicht benennen, da es von den persönlichen Verhältnissen abhängt. Jedoch ist es sinnvoll, in jungen Jahren mit kleinen Beiträgen zu beginnen, und diese, gemessen an den Lebensverhältnissen, stetig zu erhöhen. Grundsätzlich finde ich hier die persönliche Beratung sehr wichtig. In einem gemeinsamen Termin kann ein genaues und detailliertes Konzept erstellt werden, das Ihnen ein „sinnvolles“ sparen für die Rente ermöglicht.
Wie sicher sind meine Einzahlungen? Bekomme ich diese im Alter auch garantiert zurück?
Bei der richtigen Gestaltung seitens des Arbeitgebers bekommt man das Geld garantiert zurück. Im Verhältnis zum eigenen Nettoaufwand sogar mit einem erheblichen Überschuss.
Kontakt und Informationen:
Vorsorgebüro Berger GmbH | Ansprechpartnerin: Renate Koch | Ludwigstraße 36 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 8651 76189-0 | www.vorsorgebuero-berger.de
Vorsorge ganz Persönlich!