Ist mir so in die Zwergenohren geschlichen, dass ihr Menschlinge immer ganz schnell weg wollt, wenn der Sommer zum Untersberg kommt. Habe ich eigentlich nicht verstanden. Warum denn weg, wenn es bei uns so schön ist? Aber ich wollte das verstehen, und ich bin letztes Jahr bei Marco in den Kofferraum gekrochen, um zu schauen, was er im Uhrlaub so macht. Ich bin dann in Keinohrle im Italienland von ihm hinter der Autoklappe entdeckt worden. Und habe dann ein wenig mit ihm geuhrlaubt.
.
Aber immer nur, wenn nicht so viel Menschlinge unterwegs waren. Ansonsten habe ich nur versteckt geschaut. Und ich habe verstanden, warum das Uhrlaub heißt. Alle schauen immer auf die Uhr, wann es Fütterung gibt, und Laub ist mir jetzt auch klar. Die Menschlinge liegen so eng beieinander wie die Herbstblätter im Wald. Ist aber auch klar. Ist ja viel zu wenig Strandsand für so viele Hinfahrer. Aber vielleicht kommt das Laub ja auch von Laube. Die Menschlinge schlafen da in großen Behausungen, wo für jeden nur ein Zimmer mit kleinem Bettchen ist. Aber war trotzdem ganz zwergig. Besonders in dem großen See baden. Schmeckt zwar nicht so gut wie unsere Bergseen, aber ist größer und wellt ganz schön rum. Trotzdem mache ich alle meine nächsten Uhrlaube wieder zuhause. 🙂 Bis bald wieder. Euer Manni, Euer Zwerg vom Untersberg.
.
Mehr von Manni, unserem Lieblingszwerg finden Sie unter: www.der-zwerg-vom-untersberg.de
Stellen Sie sich vor…
Nach vielen hunderten von Jahren verlässt ein Zwerg seine Heimat, den mystischen und geheimnisvollen Untersberg. Der kleine Abenteurer will unbedingt die Menschheit kennenlernen und begibt sich in die Richtung eines Tals des Berchtesgadener Landes. Manni, der Zwerg vom Untersberg, freundet sich schnell mit dem zehnjährigen Peter an, und gemeinsam erleben sie eine wunderbare Zeit im heutigen Leben der „Menschlinge“. Begleiten Sie die beiden. Lachen Sie über die Dialoge, weinen Sie mit bei den gemeinsamen „Traurigkeiten“ und lernen Sie von den großen Gedanken der zwei Kleinen. Ein Buch, das Kinder in das lehrreiche Wissen der Naturwesen entführt, und zugleich ein Buch, das uns Erwachsenen einen großen Spiegel vorhält.
.
Begeben Sie sich auf diese Reise – und Sie werden die Welt mit neuen Augen betrachten.
.
Das Buch „Der Zwerg vom Untersberg“ ist in allen Buchhandlungen und auf den bekannten Internetportalen erhältlich. Autor: Marco Bolz-Maltan, Illustrationen: Andrea Kuritko. Mehr Informationen unter: www.der-zwerg-vom-untersberg.de
.